2023
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Artikel
Diese Reform schafft ein prekäres Wahlrecht
Ein neues Wahlrecht für den Bundestag war überfällig. Der Entwurf der Ampelkoalition ist geeignet, den Bundestag zu verkleinern, kann aber an inneren Inkonsistenzen scheitern. Legal Tribune Online vom 15. März 2023.
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
07.03.2023
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Beitrag
Zur Energie- und Strompreisbremse
Die Energiepreise sind in die Höhe geschossen. Die Gesetze zur Gas- und Wärmepreisbremse sowie zur Strompreisbremse sollen bei der Bewältigung dieser Probleme helfen sollen. In diesem Betrag beantworten wir die wichtigsten Fragen aus Verbraucher- wie Unternehmersicht. Gemeinsam mit Co-Autor Rechtsreferendar Philipp Dürr.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
Rechtsreferendar Philipp Dürr
2023
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Artikel
Bessere Begründung für Extra-Millionen notwendig
Die Erhöhung der Parteienfinanzierung aus dem Jahr 2018 ist verfassungswidrig. Auch künftige Vorhaben muss der Gesetzgeber bereits im Gesetzgebungsverfahrenbesser begründen. Legal Tribune Online vom 24. Janaur 2023.
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
12.12.2022
Pressemeldung
LLR nimmt zum 1.1.2023 neuen Equity Partner auf und ernennt 5 Kolleginnen und Kollegen zu Assozierte Partnern bzw. Senior Associates
Dr. Dennis Groh, LL.M., der im Jahr 2019 zu LLR wechselte und dort vornehmlich im Gewerblichen Rechtsschutz und im Vertriebsrecht berät, wird zum Jahreswechsel als Equity-Partner in die Partnerschaft aufgenommen.
Weiterlesen...
2022
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Artikel
Kriterien gut, Kontrolle unzureichend
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Eckpunkte für ein neues Rüstungsexportkontrollgesetz vorgelegt. Die Eckpunkte haben gute Ansätze, lösen ein wesentliches und bekanntes Problem aber nicht. Legal Tribune Online vom 24. Oktober 2022.
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
14.09.2022
Arbeitsrecht
Beitrag
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht! Comeback der Stechuhr? - Hinweise für Arbeitgeber
Das Bundesarbeitsgericht sorgt in der bislang hoch umstrittenen Frage der verpflichtenden Einführung einer Arbeitszeiterfassung für einen Paukenschlag: Es gibt eine Pflicht des Arbeitgebers zur Einführung einer Arbeitszeiterfassung (BAG, Beschluss vom 13. September 2022 – 1 ABR 22/21). Die Stechuhr könnte damit in deutsche Betriebe zurückkehren.
Weiterlesen...
Autoren:
Thomas Lubig, Dr. Daniel Stille, LL.M.
30.08.2022
IP/IT & Medien
Beitrag
Newsletter
Die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung der EU-Kommission - Neue Spielräume für Vertriebsverträge
Zum 1. Juni 2022 sind in der EU neue Regelungen zum Vertrieb von Waren und Dienstleistungen in Kraft getreten, die Herstellern und Großhändlern deutlich mehr Spielraum bei der Gestaltung von Vertriebsverträgen erlauben. Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen die wichtigsten Punkte erläutern und Ihnen Handlungsoptionen aufzeigen.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
05.07.2022
Arbeitsrecht
Beitrag
Newsletter
Neue Spielregeln für Arbeitsverträge - Hinweise für Arbeitgeber
Zu Beginn der Sommerferien sorgt der Gesetzgeber noch einmal für Arbeit: Ab dem 01.08.2022 gelten neue Nachweispflichten zum Arbeitsvertrag – und das leider sogar bußgeldbewehrt! Höchste Zeit also, die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen, um Bußgelder zu vermeiden – und bei der Gelegenheit gleich einmal die Arbeitsvertragsmuster zu aktualisieren. Mit den wichtigsten FAQs finden Sie ein wenig schneller den Weg durch das Dickicht ...
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
2022
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Artikel
Wozu braucht ein Ex-Kanzler lebenslang fünf Mitarbeiter?
Legal Tribune Online, 11.05.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48411/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2022
IP/IT & Medien
Publikation
Gerätevergütung für Privatkopien bei PC-Nutzung im Herstellerbetrieb – Anm. zu BGH Urt. V. 09.09.2021 – I ZR 118/20
IP-Rechtsberater 2022, 32
Autor:
Lotte Mues
2022
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Irreführende Testwerbung für Matratzen – An. Zu OLG Frankfurt, Beschl. v. 18.11.2021 – 6 W 92/21
IP-Rechtsberater 2022, 34
Autor:
Lotte Mues
2022
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Artikel
Setzt sich die AfD in Karlsruhe durch?
Die AfD-Fraktion ist mit ihren Kandidaten für den Vorsitz von drei Bundestagsausschüssen gescheitert und hat das BVerfG angerufen. Eine Analyse der rechtlichen Erfolgsaussichten dieser Organklage. Legal Tribune Online vom 6. Januar 2022.
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2021
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Influencerin muss trotz Abwesenheit Sorge für Empfang von Abmahnungen tragen – Anm. zu KG, Beschl. v. 18.12.2020 – 5 W 1005/20
IP-Rechtsberater 2021, 260
Autor:
Lotte Mues
15.12.2021
Arbeitsrecht
Internes
Umbruchszeiten - Wie sich die Arbeitswelt in der Pandemie entwickelt
Unser Partner Dr. Markus J. Goetzmann wird am Samstag, 18.12.2021, von 14:05 bis 15:00 Uhr im Deutschlandfunk an einer Live-Diskussion mit Hörerbeteiligung als Fachanwalt für Arbeitsrecht teilnehmen. Daneben werden auch Prof. Dr. Jutta Rump, Institut für Beschäftigung und Employability IBE, Ludwigshafen, und Dr. Ulf Rinne, Institut zur Zukunft der Arbeit IZA, Bonn, an dem Gespräch teilnehmen und gemeinsam beleuchten, was sich im Arbeitsleben verändert hat und was vor uns liegt.
Weiterlesen...
22.11.2021
Arbeitsrecht
Corona Rechtsfibel
Hinweise für Arbeitgeber - 3G am Arbeitsplatz
Mit der Neufassung des § 28b IfSG sind über den Winter hinweg die Regeln für die Arbeit im Betrieb und im Homeoffice neu gefasst worden. Die Auswirkungen gehen dabei über das hinaus, was noch im Frühjahr galt. Mit den wichtigsten FAQs finden Sie ein wenig schneller den Weg durch das Dickicht der Regelungen:
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
11.11.2021
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Internes
LLR Vergaberechtler erhalten DVNW-Award 2021
Unsere Kollegin Elina Kohl und unser Kollege Bastian Gierling wurden in der vergangenen Woche anlässlich des 8. Deutschen Vergabetags des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in Berlin mit einem der fünf DVNW-Awards 2021 ausgezeichnet. Sie erhielten die Auszeichnung für Ihren Beitrag im Vergabeblog.de mit dem Titel "Die Corona-Pandemie als Rechtfertigung für die Durchführung eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb?"
2021
Immobilienrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Wann ist die fehlende Erschließung nachbarrechtlich relevant? Anm. zu OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 05.08.2021 - 2 B 1039/21
IBR 2021, S. 600
Autoren:
Bastian Gierling, Elina Kohl
2021
Immobilienrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Beherbergungsbetrieb mit fensterlosen Zimmern? Anm. zu OVG Niedersachsen, Urteil vom 12.05.2021 - 1 LB 29/20
IBR 2021, S. 543
Autor:
Bastian Gierling
2021
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Urheberrechtsreform – Umsetzung der DSM-Richtlinie in Deutschland
IP-Rechtsberater 2021, 220
Autor:
Lotte Mues
25.08.2021
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Steuerrecht
Beitrag
Urteilsanmerkung
Verzinsung von Steuernachforderungen ist verfassungswidrig! - Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 08.07.2021 - 1 BvR 2237/14 und 1 BvR 2422/17
Gemäß § 233a AO sind Steuernachforderungen und Steuererstattungen im Zeitraum zwischen der Entstehung der Steuer und ihrer Festsetzung zu verzinsen (sog. Vollverzinsung). Die Vollverzinsung findet nur bei der Einkommen-, Körperschaft-, Vermögen- Umsatz- oder Gewerbesteuer statt. Das Bundesverfassungsgericht hat nunmehr entschieden, dass die Regelung in § 233a AO in Verbindung mit § 238 Abs. 1 AO insofern verfassungswidrig ist, als der Zinsberechnung ein Zinssatz von 0,5 % monatlich zugrunde gelegt wird.
Weiterlesen...
Autoren:
Julia Lücker, Guido Theißen
14.07.2021
IP/IT & Medien
Beitrag
Datenschutzrechtliche Auskunftspflicht erstreckt sich auch auf Korrespondenz und Vermerke - BGH zum Umfang des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs
Nach wie vor viel diskutiert wird der Umfang des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs nach Art. 15 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
In der bisherigen Rechtsprechung zum Thema ist die Tendenz erkennbar, dass die Gerichte den Auskunftsanspruchs weit und damit betroffenenfreundlich auslegen und der tatbestandlichen Begrenzung des Anspruchs zum Beispiel auf die bloße Nennung verarbeiteter Datenkategorien eine Absage erteilen – wir vor allem die Entscheidung des OLG Köln (Urteil vom 26.07.2019, Az. 20 U 75/18) wonach selbst Telefonnotizen personenbezogen Daten darstellen, die vom Auskunftsanspruch umfasst sind.
Weiterlesen...
Autor:
Per Kristian Stöcker
07.06.2021
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Beitrag
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts - Die wesentlichen Änderungen im Überblick
Das Personengesellschaftsrecht soll noch dieses Jahr grundlegend neu kodifiziert werden. Neben wesentlichen Änderungen der Regelungen zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Bürgerlichen Gesetzbuch werden auch die Regelungen zur Kommanditgesellschaft und Offenen Handelsgesellschaft im Handelsgesetzbuch geändert werden.
Weiterlesen...
Autoren:
Julia Lücker, Guido Theißen
2021
IP/IT & Medien
Publikation
Kapitel Arbeitsrechtliche Aspekte beim Outsourcing
Torsten Gründer (Hrsg.), IT-Outsourcing in der Praxis – Strategien, Projektmanagement, Wirtschaftlichkeit, 3. Auflage, Veröffentlichung geplant für Q2 2021
Autor:
Laura-Sophie Walter
07.05.2021
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Pressemeldung
WirtschaftsWoche empfiehlt LLR als TOP Kanzlei 2021 und Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Siepelt als TOP Anwalt 2021 im Rechtsgebiet Kapitalmarktrecht
LLR Rechtsanwälte wurde vom Magazin WirtschaftsWoche als TOP Kanzlei 2021 im Rechtsgebiet Kapitalmarktrecht ausgezeichnet. Unserer Partner, Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Siepelt wird zudem als TOP Anwalt 2021 im Rechtsgebiet Kapitalmarktrecht durch das Magazin WirtschaftsWoche empfohlen.
Weiterlesen...
2021
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Die Goldbären machen Haribo froh! Anm. zu OLG Köln, Urteil vom 02.10.2020 – 6 U 19/20
IP-Rechtsberater 2021, 82-84
Autor:
Lotte Mues
23.03.2021
Arbeitsrecht
Corona Rechtsfibel
Gründonnerstag 2021 – Feiertag, Urlaub oder doch nicht arbeitsfrei?
Der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 22. März 2021 hat u.a. den Gründonnerstag zum „einmaligen Ruhetag“ erhoben – ohne damit zu beantworten, welche konkreten Rechte und Pflichten sich daraus nun ergeben. Da eine gesetzliche Spezialregelung (zumindest bislang) fehlt, hilft der Rückgriff auf die altbekannten Instrumente
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
02.03.2021
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Beitrag
LG Köln: einfache virtuelle Hauptversammlung nach GesRuaCOVBekG ist verfassungsgemäß
Virtuelle Hauptversammlung: LG Köln hält Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (GesRuaCOVBekG) für verfassungsgemäß
Weiterlesen...
Autor:
Michael Schwartzkopff
02.03.2021
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Pressemeldung
Kapitalmarktrecht: LLR begleitet Biofrontera AG bei börslicher Kapitalerhöhung um EUR 24,7 Mio.
LLR hat die Biofrontera AG, ein internationales biopharmazeutisches Unternehmen, bei einer Kapitalerhöhung um EUR 24,7 Mio. begleitet. Die Biofrontera AG ist u.a. an der Frankfurter Wertpapierbörse - Prime Standard - und der New Yorker Technologiebörse NASDAQ gelistet. Die neuen Aktien wurden in Deutschland und den USA platziert.
Weiterlesen...
Autoren:
Till Freyling, Michael Schwartzkopff
2021
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Artikel
Grundgesetz gegen Migrantenquote
Den Plänen der Berliner Senatorin für Arbeit, Integration und Soziales, eine Migrantenquote für Einstellungen in den öffentlichen Dienst von Berlin einzuführen, steht gegenwärtig Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entgegen. Näheres dazu auf Legal Tribune Online vom 27. Januar 2021.
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2021
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Die Corona-Pandemie als Rechtfertigung für die Durchführung eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb? (VK Bund, Beschl. v. 13.08.2020 – VK 1-54/20)
Vergabeblog.de vom 11/01/2021, Nr. 46075
Autoren:
Bastian Gierling, Elina Kohl
11.01.2021
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Corona Rechtsfibel
Vergaberecht
Vergaberecht: Die Corona-Pandemie als Rechtfertigung für die Durchführung eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb? (VK Bund, Beschl. v. 13.08.2020 – VK 1-54/20)
Die Verbreitung des Coronavirus stellt öffentliche Auftraggeber vor große Herausforderungen. In Pandemiezeiten ist oftmals die Möglichkeit einer schnellen und verfahrenseffizienten Beschaffung von herausragender Bedeutung. Dennoch müssen öffentliche Auftraggeber sich vor Augen führen, dass es sich bei den Vorschriften, die Möglichkeiten der schnelleren Verfahrensgestaltung vorsehen, um solche mit Ausnahmecharakter handelt. Öffentliche Auftraggeber haben daher auch in nicht vorhersehbaren Situationen, die mit einer gewissen Dringlichkeit einhergehen, insbesondere die in § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV festgeschriebenen Tatbestandsvoraussetzungen eng auszulegen und genau zu subsumieren. Dabei haben sie unter anderem zu prüfen, ob nicht andere, weniger einschneidende Möglichkeiten bestehen, wie etwa eine Fristverkürzung bei einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 Abs. 8 VgV. Lesen Sie dazu die Beprechung unserer Vergaberechtsexperten Elina Kohl und Bastian Gierling zum Beschluss der Vergabekammer des Bundes (VK Bund) vom 13.08.2020 (Az. VK 1-54/20) im Vergabeblog.de vom 11/01/2021, Nr. 46075.
Autoren:
Bastian Gierling, Elina Kohl
2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Zur Unternehmensgebundenheit von Zertifikaten im Bereich des Qualitäts- und Umweltmanagements (VK Bund, Beschl. v. 28.05.2020 VK 2-29/20)
Vergabeblog.de vom 16/11/2020, Nr. 45378
Autoren:
Bastian Gierling, Elina Kohl
10.11.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Pressemeldung
Kleinere Parteien siegen mit LLR gegen den baden-württembergischen Landtag und erzwingen damit coronabedingte Änderungen des Landtagswahlrechts!
Mit einem Paukenschlag endete gestern Nachmittag die mündliche Verhandlung fünf kleinerer Parteien – vertreten von dem Verfassungsrechtler RA Dr. Sebastian Roßner aus der Kanzlei LLR in Köln – vor dem Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg.
Mit seinem Urteil vom 09. November 2020 (Az.: 1 GR 101/20) gab der Verfassungsgerichtshof dem Antrag der fünf kleineren Parteien statt und entschied, dass der Landtag die Antragsteller in ihrem Recht auf Chancengleichheit dadurch verletzt hat, weil er es bislang unterlassen hat, das Erfordernis, 150 Unterstützungsunterschriften in jedem Wahlkreis für einen Wahlvorschlag beizubringen, an die anhaltende Sars-CoV-2-Pandemie anzupassen. Jetzt muss der Landtag in Stuttgart rasch tätig werden.
Weiterlesen...
2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Interessenkonflikt: Vorsicht bei der Doppelrolle von Beratern in Vergabeverfahren! (VK Berlin, Beschl. v. 08.07.2020 VK B 2-16/20)
Vergabeblog.de vom 05/11/2020, Nr. 45374
Autoren:
Bastian Gierling, Elina Kohl
2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Eine Zäsur?! – Compliance im Aufsichtsrat nach dem Verbandssanktionengesetz
BOARD 2020, S. 183 ff.
Autoren:
Prof. Dr. Stefan Siepelt, Dr. Lasse Pütz
2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Aufsichtsratsstudie 2020 – Verbesserungspotenzial in Krisensituationen insbesondere bei nicht börsennotierten Unternehmen
AG 2020, S. 827 ff.
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
RAin Dr. Daniela Favoccia und RA Dr. Simon Patrick Link
2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Interview
Verbandssanktionen ante portas
BOARD 2020, S. 190 ff.
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
Prof. Dr. Bartosz Makowicz
2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Lexikonbeitrag
EU-Whistleblower-Richtlinie
BOARD 2020, S. 225 f.
Autoren:
Prof. Dr. Stefan Siepelt, Dr. Lasse Pütz
2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
empirische Untersuchung
Der Aufsichtsrat in der Krise - Börsennotierte Unternehmen und Großkonzerne besser gerüstet
BOARD 2020, S. 205 ff.
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
Dr. Daniela Favoccia und Dr. Simon Patrick Link
18.10.2020
Immobilienrecht
Beitrag
Neue HOAI 2021 – Was werden die wesentlichen Änderungen sein?
Am 16. September 2020 hat das Bundeskabinett den von Bundeswirtschaftsminister Altmaier vorgelegten Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure beschlossen. Nach dem Beschluss des Bundeskabinetts muss noch der Bundesrat der Verordnung zustimmen. Geplant ist, dass die Änderungen zum 01.01.2021 in Kraft treten werden. Hier ein Überblick über die geplanten Änderungen.
Weiterlesen...
Autor:
Martin Götte
2020
Immobilienrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Müssen grenzständige Balkone und Dachterrassen Abstandsflächen einhalten? Anm. zu OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 28.07.2020 - 8 B 10739/20
IBR 2020, S. 613
Autoren:
Bastian Gierling, Lukas Menke
2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Aufsatz
Die Form des Zuschlags – Zu Friktionen zwischen europäischem Vergaberecht und deutschem Kommunalrecht
NVwZ 2020, S. 1382-1388
Autoren:
Dr. Sebastian Roßner, M.A., Bastian Gierling
Ewgnij Sokolov
2020
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Optimaler Vertrieb: Rechtssicherheit für Unternehmen
GmbHChef, Jubiläumsausgabe 2020, S. 40 f.
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
18.09.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Pressemeldung
Fünf Partei-Landesverbände klagen mit LLR gegen den Landtag Baden-Württemberg!
Die baden-württembergischen Landesverbände von Die Linke, Freie Wähler, ÖDP, DIE PARTEI und Piratenpartei machen in einem Organstreitverfahren vor dem Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg geltend, der Landtag habe die Voraussetzungen für eine Zulassung noch nicht im Landtag vertretener Parteien zur Landtagswahl im März 2021 in verfassungswidriger Weise nicht an die schwerwiegenden Beeinträchtigungen durch die COVID-19-Pandemie angepasst und dadurch den politischen Wettbewerb zu Gunsten der im Landtag vertretenen Parteien verzerrt.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Immobilienrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Baugenehmigung ist öffentlich-rechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung! Anm. zu OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 20.04.2020 - 1 MB 2/20
IBR 2020, 481
Autoren:
Bastian Gierling, Lukas Menke
2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Artikel
Erst einmal kein Geld vom Bund für AfD-nahe Stiftung
Besprechung zu BVerfG, Beschluss vom 22.07.2020 - Az 2 BvE 3/19, Legal Tribune Online, 19. August 2020, https://www.lto.de/persistent/a_id/42538/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Roundtable-Interview
Der Blick aus dem Aufsichtsrat auf die Verbandssanktionierung
Im Gespräch werfen Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb und Marc Tüngler und unser Partner Prof. Dr. Stefan Siepelt einen Blick aus dem Aufsichtsrat auf die Verbandssanktionierung.
Weiterlesen...
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb; Marc Tüngler
2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Der Aufsichtsrat nach dem Verbandssanktionengesetz
Der Regierungsentwurf des Verbandssanktionengesetzes (VerSanG) wurde am 16. Juni
durch die Bundesregierung beschlossen. Es ist anzunehmen, dass dieser Entwurf in großen Teilen zeitnah
verabschiedet wird. Auch wenn das Gesetzt selbst an keiner Stelle den Begriff Aufsichtsrat verwendet
und in der Begründung „Aufsichtsrat“ lediglich zweimal explizit geschrieben steht, wird durch die
Verabschiedung des VerSanG, neben einer deutlichen Haftungsverschärfung für Aufsichtsräte, Compliance
zu einer der zentralen Aufgaben der Aufsichtsratsarbeit. Hier gibt der Beitrag Hilfestellungen.
Weiterlesen...
Autoren:
Prof. Dr. Stefan Siepelt, Dr. Lasse Pütz
29.07.2020
Arbeitsrecht
Corona Rechtsfibel
Arbeitsrecht und Corona-Pandemie - „Es gibt auch eine Mitwirkungspflicht des Arbeitnehmers“
DLF-Interview vom 27.07.2020 mit Christoph Legerlotz
Der Arbeitgeber kann grundsätzlich nicht jeden Urlaubsrückkehrer zu einem Test verpflichten, sagt der Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph Legerlotz im Dlf. Wer jedoch aus einem Risikogebiet zurückkehre, solle seinen Arbeitgeber informieren. Zum Schutz anderer Mitarbeiter könne dieser dann einen Corona-Test einfordern. Lesen Sie das vollstständige Interview hier.
Autor:
Christoph Legerlotz
2020
IP/IT & Medien
Publikation
Artikel
Vorsicht bei Unterlassungserklärungen für Verstöße im Internet
KAV Magazin, Ausgabe 02/2020, S. 24 f.
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
2020
IP/IT & Medien
Publikation
Datenschutz: Das Ende des EU-US-Privacy Shield – Folgen für Unternehmen, Behörden und sonstige Einrichtungen in Deutschland und Europa
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 16.7.2020 in seinem Urteil (Az.: C-311/18) den Beschluss über das EU-US-Privacy Shield, eine der wichtigsten Rechtsgrundlagen für den Transfer personenbezogener Daten europäischer Bürger in die USA, für ungültig erklärt. Die Richter begründen diese Entscheidung damit, dass bei der Übermittlung personenbezogenen Daten in die USA nach EU-Recht kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden könne. So haben insbesondere amerikanische Behörden weitreichende Befugnisse, um auf die übermittelten personenbezogenen Daten zuzugreifen, ohne dass Betroffene dagegen vorgehen könnten.
Weiterlesen...
Autor:
Per Kristian Stöcker
Alexander Kramer, Rechtsreferendar
2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Beitrag
Compliance-Leitfaden für den Aufsichtsrat
Wie auch der nun seit März vorliegende neue Deutsche Corporate Governance Kodex unverändert betont, ist das Thema Compliance für den Aufsichtsrat eines der zentralen Bestandteile guter Corporate Governance. Vor dem Hintergrund des Entwurfs eines „Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ und des darin enthaltenen Verbandssanktionengesetzes (VerSanG) nimmt die Relevanz dieses Themas weiter zu. Der neue, seitens des DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. und seines Kooperationspartners Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR) entwickelte Leitfaden unterstützt Aufsichtsräte bei der Orientierung in diesem Themenfeld. Der Beitrag stellt den Leitfaden vor und stellt diesen in den Kontext zum VerSanG. Der Beitrag ist abrufbar unter: https://audit-committee-institute.de/media/aci_quarterly_2020_2.pdf#page=26
Autoren:
Prof. Dr. Stefan Siepelt, Dr. Lasse Pütz
2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Beitrag
Der neue Compliance-Leitfaden für den Aufsichtsrat
Das Thema Compliance für den Aufsichtsrat ist eins der zentralen Bestandteile der Corporate Governance, wie auch der nun seit März vorliegende neue Kodex insoweit unverändert betont. Schon mehrfach wurde dieser in seinen zahlreichen Facetten in dieser Zeitschrift thematisiert. Vor dem Hintergrund des nunmehr offiziell veröffentlichen Entwurfs eines „Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“, welches unter Art. 1 die Einführung des lang erwarteten und viel diskutierten Verbandssanktionengesetzes (VerSanG) vorsieht, nimmt die Relevanz dieses Themas weiter zu. Der neue, seitens des Deutschen Instituts für Compliance als Kooperationspartner von AdAR entwickelte Leitfaden unterstützt Aufsichtsräte bei der Orientierung in diesem Themenfeld. Der Beitrag stellt den neuen Leitfaden vor.
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
15.06.2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Corona Rechtsfibel
Die Hauptversammlung einer SE in Zeiten von COVID-19
Nicht nur die Aktiengesellschaft deutschen Rechts, sondern auch die Europäische Gesellschaft (SE) und die Europäische Genossenschaft (SCE) sind von der COVID-19 Pandemie betroffen. Damit auch sie ihre Hauptversammlungen durchführen können, ist jetzt der europäische Gesetzgeber auf den Plan getreten. Mehr dazu in unserem Beitrag.
Weiterlesen...
Autoren:
Dr. Lasse Pütz, Prof. Dr. Stefan Siepelt
11.06.2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Beitrag
Webkonferenz zum neuen Unternehmensstrafrecht – Neue Perspektiven und Inhalte
Am 26. Mai 2020 hat Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Siepelt von LLR zusammen mit Prof. Dr. Bartosz Makowicz, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel und Dr. Christoph Klahold über die aus dem Verbandssanktionengesetz (VerSanG) folgenden neuen Perspektiven und Inhalte der Compliance-Arbeit im Unternehmen diskutiert. Das Panel war Bestandteil einer durch den Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR) gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Compliance (DICO), der Directors Academy und der Reguvis Fachmedien durchgeführt Webkonferenz.
Das Video finden Sie hier verlinkt: https://www.youtube.com/watch?v=ifbllBqsxIw
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
10.06.2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Beitrag
Fokus Aufsichtsrat - Webkonferenz zum Unternehmnsstrafrecht
Am 26. Mai 2020 haben die Rechtsanwälte Prof. Dr. Stefan Siepelt und Dr. Lasse Pütz von LLR in einem Vortrag "Fokus Aufsichtsrat" die Auswirkungen des im Referentenentwurf vorliegenden Verbandssanktionengesetzes (VerSanG) auf den Aufsichtsrat hervorgehoben. Der Beitrag war Bestandteil einer durch den Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR) gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Compliance (DICO), der Directors Academy und der Reguvis Fachmedien durchgeführt Webkonferenz.
Das Video finden Sie hier verlinkt: https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=CXmn38RTz-M
Autoren:
Prof. Dr. Stefan Siepelt, Dr. Lasse Pütz
2020
IP/IT & Medien
Publikation
Kapitel 32.1 Hardwareüberlassung
Kilian/Heussen, Computerrechts-Handbuch ab Werkstand: 35. EL Juni 2020
Autor:
Laura-Sophie Walter
26.05.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Corona Rechtsfibel
Infektionsschutzmaßnahmen
Verfassungsgerichtshof Berlin setzt Normen zu Corona-Geldbußen teilweise aus
Wie der VerfGH Berlin in seinem Beschluss vom 20. Mai feststellte, müssen auch Ordnungswidrigkeiten, die dazu dienen, Infektionsschutzmaßnahmen durchzusetzen, hinreichend bestimmt sein. Bezüglich einiger Normen der Berliner SARS-CoV-2-EindämmungsmaßnahmenVO sah er dieses Gebot verletzt und setzte die fraglichen Bestimmung im Eilverfahren einstweilen außer Kraft. Mehr dazu in diesem Beitrag.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
20.05.2020
Internes
LLR zählt zu den „Besten Wirtschaftskanzleien 2020“
Das Wirtschaftsmagazin „brand eins“ ließ in einer bundesweit angelegten Umfrage ermitteln, welche Wirtschaftskanzleien zu den Top-Beratern ihrer Branche zählen und hat dafür 24 Rechtsgebiete untersucht. In einem Sonderheft Heft 16 „brand eins / thema“ als ein Gemeinschaftsprojekt von brand eins und Statista wird nun das bundesweite Ranking „Willkommen bei den Besten!“ veröffentlicht. Dort zählt LLR zu den „Besten Wirtschaftskanzleien 2020“ und sichert sich neben den Auszeichnungen des Handelsblatts und von Best Lawyers sowie den gleich mehrfachen Nennungen im Juve-Handbuch einen weiteren Platz in einem bundesweiten Ranking.
10.05.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Corona Rechtsfibel
Infektionsschutzmaßnahmen
Überblick über die wesentlichen Änderungen der Coronaschutzverordnung NRW mit Geltung ab dem 11. Mai 2020
Am Montag 11. Mai 2020, wird es in NRW weitere Lockerungen in Form zusätzlicher Betriebsöffnungen, insbesondere des Einzelhandels und der Gastronomie, sowie aber auch der allgemeinen Kontakbeschränkungen geben. Wie geben Ihnen einen Überblick über die wesentlichen ab dem 11. Mai 2020 geltenden Änderungen.
Weiterlesen...
Autor:
Bastian Gierling
06.05.2020
Sonstiges
Corona Rechtsfibel
Warum verhandeln Gerichte in der Corona-Krise nicht öfter per Videokonferenz?
Justiz soll mehr online verhandeln. Unser Kollege Martin W. Huff hat in einem Beitrag für den Kölner Stadtanzeiger gefordert, dass die Justiz in NRW die Voraussetzungen dafür schafft, dass mehr online (Video) verhandelt werden kann. Den Beitrag finden Sie hier: KStA_RuO_11_CoronaVideo_06052020
Autor:
Martin W. Huff
03.05.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Corona Rechtsfibel
Infektionsschutzmaßnahmen
Überblick über die wesentlichen Änderungen der Coronaschutzverordnung NRW mit Geltung ab dem 4., 7. und 9. Mai 2020
Der Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Änderungen der Coronaschutzverordnung NRW, welche ab dem 4., 7. und 9. Mai 2020 Geltung entfachen. Diese beinhalten erste Lockerungen von den bisherigen Schließanordnungen in Form von Öffnungen für Museen, Musikschulen, Volkshochschulen, Friseuren, Spielplätzen, Pflegeeinrichtungen sowie des Freizeitsports jeweils unter Berücksichtigung strenger Hygieneregeln.
Weiterlesen...
Autor:
Bastian Gierling
2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Beitrag
Compliance und Mitbestimmung
erschienen in Wieland/Steinmeyer/Grüninger, Handbuch Compliance-Management, 3. Auflage 2020
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2020
Sonstiges
Publikation
Aufsatz
Befreiung von der Rentenversicherung: Urteil zu Energieberater
dabonline.de (Deutsches Architektenblatt) vom 28.04.2020
Autor:
Martin W. Huff
28.04.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Corona Rechtsfibel
Recht der Politik
Diese Wahl wird die Gewichte verschieben
Lesen Sie das Interview mit unserem Experten für das Staats- und Verfassungsrecht sowie das Parteienrecht zum Wahltermin für die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 13. September 2020 sowie die sich wegen der Covid-19-Pandemie für die Ortsverbände der politischen Parteien und die kommunalen Wählervereinigungen stellenden Herausforderungen bei der Durchführung der Wahlvorbereitungshandlungen, insbesondere bei der Durchführung der Versammlungen zur Aufstellung der Kandidaten, in der Rheinischen Post, Ausgabe vom 28.04.2020, Lokalteil Hilden/Haan.
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Schlechtes Benehmen ist noch keine "schwere Verfehlung"! Anm. zu Vergabekammer Sachsen, Beschluss vom 27.12.2019 – 1/VSK/037-19
IBR 2020, S. 261
Autor:
Bastian Gierling
2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Immobilienrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Mehrjährige Nutzungsunterbrechung: Baugenehmigung unwirksam? Anm. zu OVG Sachsen, Beschluss vom 28.10.2019 – 1 B 7/19
IBR 2020, 268
Autor:
Bastian Gierling
27.04.2020
IP/IT & Medien
Corona Rechtsfibel
Geschäftsgeheimnisschutz und der Einsatz von Video-Chat-Diensten
Videokonferenzen erfreuen sich in Zeiten der Covid-19 Pandemie nie dagewesener Beliebtheit. Mit der gesteigerten Nutzung von Video-Chat-Diensten mehren sich auch die Bedenken zu möglichen Sicherheitsrisiken. Vor allem Zoom steht im Zentrum dieser Kritik - Google hat seinen Mitarbeitern bereits verboten, Zoom für Videokonferenzen zu nutzen. Problematisch sind u.a. Lücken in der Verschlüsselung, aber auch der intransparente Datenaustausch mit Dritten wie Facebook. Der Beitrag erläutert den Geschäftsgeheimnisschutz nach dem Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) sowie die Anpassung von Geschäftsgeheimniskonzepten in Krisenzeiten.
Weiterlesen...
Autor:
Per Kristian Stöcker
26.04.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Corona Rechtsfibel
Infektionsschutzmaßnahmen
Zur Maskenpflicht und dem 1,5-Meter-Abstandsgebot in NRW ab dem 27. April 2020 und zur Frage des Bußgeldes
Noch vor wenigen Wochen verlautbarten die Bundes- und Landesregierungen sowie der überwiegende Teil der diese beratenden Virologen, dass das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit kein geeignetes Mittel sei, um sich oder andere vor der Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Nachdem es die Behörden bis heute nicht vermocht haben, hinreichend Masken- und Schutzausrüstungen selbst für das medizinische Personal in den Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie den Arztpraxen zu beschaffen, wird sie nun doch von den Regierungen aller Bundesländer, so auch in Nordrhein-Westfalen, eingeführt: Die Maskenpflicht!
Weiterlesen...
Autor:
Bastian Gierling
2020
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Ideenklau – Nein Danke
GmbHChef, Ausgabe März-April 2020, S. 44 f.
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
24.04.2020
Sonstiges
Beitrag
„Anwälte müssen auch von kleineren Verfahren leben können”
Lesen Sie das Interview mit unserem unserem Kollegen und Geschäftsführer der RAK Köln Martin. W. Huff zur Verständigung der Bundesrechtsanwaltskammer und des Deutschen Anwaltvereins mit den Länderjustizministerien auf eine Anpassung der Anwaltsgebühren in auf anwalt.de vom 24. April .2020.
Autor:
Martin W. Huff
22.04.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Corona Rechtsfibel
Infektionsschutzmaßnahmen
VG Hamburg: Schließung großer Einzelhandelsgeschäfte rechtswidrig
Während kleine Einzelhandelsgeschäfte öffnen dürfen, müssen - von einigen Ausnahmen abgesehen - Geschäfte mit mehr als 800qm Verkaufsfläche geschlossen bleiben. So sehen es die Rechtsverordnungen der Länder vor. Das Verwaltungsgericht Hamburg hat am 21. April 2020 in einer Eilentscheidung festgestellt, dass die Schließung der großen Geschäfte in Hamburg das Grundrecht auf Berufsfreiheit verletze. Unser Beitrag geht näher auf die Entscheidung ein und zeigt ihre möglichen Konsequenzen.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
22.04.2020
Arbeitsrecht
Corona Rechtsfibel
Corona und die Digitalisierung der Betriebsratsarbeit
Die Kontaktbeschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie betreffen auch die Tätigkeit der Arbeitnehmervertretungen. Damit Betriebsräte auch während der Pandemie wirksame Beschlüsse fassen können, hat die Bundesregierung einen Entwurf für eine Änderung von § 129 BetrVG formuliert. Unser Beitrag stellt Ihnen den Entwurf vor.
Weiterlesen...
Autor:
Christoph Legerlotz
21.04.2020
Arbeitsrecht
Corona Rechtsfibel
COVID 19 und die Auswirkungen auf die Chefarztvergütungen
Im Zuge der Corona-Krise werden planbare Behandlungen und Operationen zeitlich verschoben, um damit Kapazitäten für COVID-19 Patienten freizuhalten. Als eine Konsequenz kann auch die Vergütung der Chefärzte in den Krankenhäusern betroffen sein, wenn sie einen variablen, von den Einnahmen des jeweiligen Krankenhauses abhängigen Vergütungsanteil enthält.
Weiterlesen...
Autor:
Jochen Dütemeyer
19.04.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Corona Rechtsfibel
Infektionsschutzmaßnahmen
Überblick und Synopse zu den ab dem 20. April 2020 geltenden Änderungen der Coronaschutzverordnung NRW
Mit Artikel 1 der Verordnung zur Änderung von Rechtsverordnungen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 16. April 2020 hat die NRW-Landesregierung die CoronaSchVO vom 22. März 2020 neu gefasst. Darin sind nunmehr die ersten Lockerungen enthalten, welche ab Montag (20. April 2020) bis Sonntag (03. Mai 2020) gelten. In dem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die Änderungen der nordrhein-westfälischen CoronaSchVO, welche wir zudem in einer Synopse dargestellt haben.
Weiterlesen...
Autor:
Bastian Gierling
2020
Sonstiges, Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Artikel
Politische Willensbildung in der Coronakrise - Sind virtuelle Parteitage und Kandidatenaufstellungen undemokratisch?
Legal Tribune Online, 17.04.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41332/
Autoren:
Bastian Gierling, Dr. Sebastian Roßner, M.A.
17.04.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Corona Rechtsfibel
Recht der Politik
Sind virtuelle Parteitage und Kandidatenaufstellungen undemokratisch?
Im Mai werden die Grünen einen Parteitag virtuell im Netz abhalten. In NRW müssen Kandidaten für die Kommunalwahlen aufgestellt werden. Wie das in Zeiten der Pandemie demokratisch gelingt, erläutern Dr. Sebastian Roßner und Bastian Gierling in ihrem heutigen Beitrag auf LTO.
Autoren:
Dr. Sebastian Roßner, M.A., Bastian Gierling
17.04.2020
Sonstiges
Corona Rechtsfibel
Interview mit Martin W. Huff / Insights – Der Podcast aus dem Rechtsmarkt #1
Ein Interview mit unserem Kollegen und Geschäftsführer sowie Corona-Beauftragten der RAK Köln Martin W. Huff, geführt von Oliver Schwartz, Leiter Legaltech der Hans Soldan GmbH, zu Vertreterregelungen, Kanzleien im Homeoffice, Berufsrecht, beA etc. in Zeiten der Corona-Pandemie - nachzuhören im Insights-Podcast.
Autor:
Martin W. Huff
2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Haftungsverschärfung von Vorständen wirklich sinnvoll?
BOARD 2020, S. 60 ff.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Lasse Pütz
16.04.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Corona Rechtsfibel
Infektionsschutzmaßnahmen
Das nordrhein-westfälische Gesetz zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie
Mit dem Pandemiegesetz vom 14. April schafft sich das Land Nordrhein-Westfalen weitgehende Eingriffsbefugnisse, aber auch neue Entschädigungsregelungen im Gesundheitswesen und ändert eine Vielzahl von Verfahrensvorschriften. Ziel ist, den Schwierigkeiten zu begegnen, welche die COVID-19-Pandemie schafft. Einen Einstieg in die neuen Regelungen bietet Ihnen dieser Beitrag.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
15.04.2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Corona Rechtsfibel
Die Abhaltung von Versammlungen bei GmbHs, Personengesellschaften, Genossenschaften und Vereinen
Ohne Gesellschafterversammlung können wichtige Entscheidungen in vielen Unternehmen nicht getroffen werden. Damit trotz Kontaktbeschränkungen die Unternehmen entscheidungsfähig bleiben, hat der Gesetzgeber verschiedene Ausnahmen von der Präsenzpflicht bei solchen Versammlungen geschaffen. Mehr dazu lesen Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen...
Autoren:
Till Freyling, Maximilian Paff
13.04.2020
Steuerrecht
Corona Rechtsfibel
Steuerliche Erleichterungen zur Überbrückung der Auswirkungen des Coronavirus
Die wirtschaftlichen Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie führen bei vielen Steuerpflichtigen zu Liquiditätsschwierigkeiten. Steuerliche Fristverlängerungs- und Stundungsmöglichkeiten bieten Erleichterung. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die verschiedenen Mögichkeiten.
Weiterlesen...
Autor:
Guido Theißen
08.04.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Corona Rechtsfibel
Infektionsschutzmaßnahmen
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge gegen die bayerischen Regelungen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ab
Die massiven Einschränkungen von Grundrechten zur Eindämmung des Coronavirus lösen teilweise ernste Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Maßnahmen aus. Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 7. April 2020 (Az.: 1 BvR 755/20) zu den bayerischen Regelungen eine vorläufige Entscheidung getroffen. Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag.
Weiterlesen...
Autoren:
Dr. Sebastian Roßner, M.A., Bastian Gierling
03.04.2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Corona Rechtsfibel
Infektionsschutzmaßnahmen
CoronaSchVO NRW und Bußgeldkatalog
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten für Bürger, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen eine Vielzahl von Schutzmaßnahmen und Beschränkungen. Der Beitrag stellt die wesentlichen Inhalte der nordrhein-westfälischen Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO) vom 22. März 2020 dar. Dabei werden auch die seit dem 1. April geltenden Änderungen der CoronaSchVO NRW sowie der Bußgeldkatalog berücksichtigt.
Weiterlesen...
Autoren:
Bastian Gierling, Dr. Sebastian Roßner, M.A.
01.04.2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Corona Rechtsfibel
Die virtuelle Hauptversammlung - Aktuelle Notfallgesetzgebung als Reaktion auf COVID-19-Pandemie - Webinare am 01. und 02.04.2020
In Ansehung der Corona-Krise wurde die Möglichkeit der Durchführung der virtuellen Hauptversammlung, d.h. ohne physische Teilnahme der Aktionäre, geschaffen. LLR wirkt zum Thema virtuelle Hauptversammlung am 01.04.2020 um 15:30 Uhr und am 02.04.2020 um 16:00 Uhr an zwei Webinaren mit.
Weiterlesen...
Autor:
Michael Schwartzkopff
01.04.2020
IP/IT & Medien
Corona Rechtsfibel
9-Punkte-Checkliste für Betreiber kritischer Infrastrukturen
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat eine Handlungsempfehlung mit Stand 26.03.2020 herausgegeben, in der die wesentlichen rechtlichen Herausforderungen für Betreiber kritischer Infrastrukturen im Zusammenhang mit dem internen Krisenmanagement adressiert werden. Die Handlungsempfehlung beinhaltet eine 9-Punkte-Checkliste, mit der Unternehmen ihr betriebliches Krisenmanagement einem Schnell-Check unterziehen können. In dem Beitrag fassen wir die 9 Punkte für Sie zusammen.
Weiterlesen...
Autor:
Laura-Sophie Walter
31.03.2020
Arbeitsrecht
Corona Rechtsfibel
Entschädigung für Arbeitnehmer, die aufgrund Kinderbetreuung nicht arbeiten können
Seit Anfang dieser Woche gibt es mit § 56 Abs. 1a IfSG eine neue gesetzliche Regelung, die für Arbeitnehmer, welche aufgrund erforderlicher Kinderbetreuung ihrer beruflichen Tätigkeit nicht oder nicht im bisherigen Umfang weiter nachgehen können, eine Entschädigungsleistung vorsieht. In Form eines FAQ-Kataloges beantworten wir einige erste grundlegende Fragen.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
31.03.2020
Immobilienrecht
Corona Rechtsfibel
Bauen in der Corona-Krise
Welche Folgen haben Störungen im Bauablauf, die durch die Corona-Krise verursacht werden? Zu den Auswirkungen auf Fristen und Termine und zu möglichen Kündigungsrechten lesen Sie mehr in unserem Beitrag.
Weiterlesen...
Autor:
Martin Götte
30.03.2020
IP/IT & Medien
Corona Rechtsfibel
Rechtliche Fallstricke beim Umstellen auf das Internetgeschäft
Die im Rahmen der Corona-Krise bundesweit geltenden Kontaktbeschränkungen führen dazu, dass viele Unternehmen ihre Waren und Dienstleistungen verstärkt online anbieten. Dabei sind die rechtlichen Voraussetzungen vielfältig, die für das Online-Geschäft zu beachten sind. Über die wichtigsten Fallstricke und Haftungsrisiken informiert Sie unser Leitfaden.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
30.03.2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Corona Rechtsfibel
Aufsichtsratswahlen der Arbeitnehmer in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Aufsichtsratswahlen der Arbeitnehmer bringen angesichts von Infektionsrisiken durch die Corona-Pandemie besondere Schwierigkeiten mit sich. Unser Leitfaden für Wahlvorstände und Unternehmen stellt die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten dar und bietet Entscheidungshilfen.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Lasse Pütz
30.03.2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Corona Rechtsfibel
Finanzielle Hilfen für Unternehmer in der Corona-Krise
Die im Zuge der Corona-Krise erlassenen Kontaktbeschränkungen haben gravierende wirtschaftliche Auswirkungen. Einen Überblick der finanziellen Hilfen, die in Nordrhein-Westfalen für Selbständige und Unternehmen bis dato abgerufen werden können, bietet Ihnen unser Beitrag.
Weiterlesen...
Autoren:
Till Freyling, Maximilian Paff
24.03.2020
Arbeitsrecht
Corona Rechtsfibel
Corona und der ordnungsgemäße Betriebsratsbeschluss gem. §33 BetrVG
Die staatlichen Regelungen zur Beschränkung sozialer Kontakte haben auch Auswirkungen auf den Betriebsratsbeschluss. Betriebsräte, die sich im „Homeoffice“ befinden, können keine ordnungsgemäßen Beschlüsse in der üblichen Form mehr fassen. Wie ist es in einer solchen Zeit möglich, den Anforderungen des § 33 BetrVG zum ordnungsgemäßen Betriebsratsbeschluss gerecht zu werden? Dazu hier einige Hinweise für Arbeitgeber und Betriebsräte.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
24.03.2020
Corona Rechtsfibel
Datenschutz und Datensicherheit im Home-Office
Das Corona-Virus zwingt immer mehr Beschäftigte, in Telearbeit tätig zu werden. Die Arbeit im Home-Office bringt aus Sicht des Datenschutzrechts eine Reihe von Anforderungen mit sich. Mehr dazu lesen sie in diesem Leitfaden für Arbeitgeber.
Weiterlesen...
Autoren:
Prof. Klaus Gennen, Per Kristian Stöcker
16.03.2020
Sonstiges
Corona Rechtsfibel
Justiz in der Krise - Macht die Gerichte dicht!
Langsam beginnt die Justiz auf die Krise zu reagieren. Dabei müssten nicht nur Termine standardmäßig aufgehoben und Fristen verlängert werden. Martin W. Huff plädiert in seinem heutigen Beitrag in LTO für einen erweiterten Eildienst-Modus.
Autor:
Martin W. Huff
13.03.2020
Sonstiges
Corona Rechtsfibel
Corona und Berufsrecht: Woran Rechtsanwälte denken müssen!
Der Corona-Virus kann auch Kanzleien erreichen. Sie müssen vorsorgen, bevor Anwälte oder Mitarbeiter in häusliche Quarantäne müssen oder die Kanzlei gar geschlossen wird: von Aktenzugriff bis Vertreterbestellung. Martin W. Huff zeigt in seinem heutigen Beitrag in LTO auf, wie es geht!
Autor:
Martin W. Huff
2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Artikel
Wie ein Video die Würde des Europaparlaments (nicht) verletzte - Beschränkte Meinungsfreiheit
Legal Tribune Online, 28. Februar 2020, https://www.lto.de/persistent/a_id/40535/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
28.02.2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Internes
Dr. Lasse Pütz als Sachverständiger bei Anhörung im Deutschen Bundestag
Der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages hat LLR. Rechtsanwalt Dr. Lasse Pütz als Experten zu aktienrechtlichen Fragen eingeladen.
Weiterlesen...
2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Aufsatz
Der parteiordnungsrechtliche Schnitt ins eigene Fleisch - Von der Kohäsion politischer Parteien und den Ordnungsmaßnahmen gegen gebietliche Gliederungen
Verfassungsblog vom 20. Februar 2020, https://verfassungsblog.de/der-parteiordnungsrechtliche-schnitt-ins-eigene-fleisch/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2020
Arbeitsrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Die Unternehmensmitbestimmung nach dem “Company Law Package“ der EU
AG 2020, S. 117-123 - Der Aufsatz befasst sich mit der Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132 in Bezug auf die Mitbestimmung im Aufsichtsrat bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen sowie die Einführung von Regelungen betreffend die grenzüberschreitende Umwandlung und Spaltung. Der Beitrag gibt einen ersten Überblick, wie sich diese Neuerungen auf die Unternehmensmitbestimmung auswirken.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2020
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Artikel
Weniger Abgeordnete, aber wie? - Reform des Bundestagswahlrechts
Legal Tribune Online vom 12. Februar 2020, https://www.lto.de/persistent/a_id/40247
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
05.02.2020
IP/IT & Medien
Beitrag
Komisch allein reicht nicht: Kein Urheberrechtsschutz für Loriot-Zitat „Früher war mehr Lametta“
Die Alleinerbinnen des 2011 verstorbenen Vicco von Bülow, alias „Loriot“, machten Urheberrechte aus Loriots berühmtem Satz „Früher war mehr Lametta“ geltend und wollten einem Hersteller untersagen, dieses Zitat auf T-Shirts drucken zu lassen. Lesen Sie mehr zu dem Beschluss des OLG München vom 14.08.2019 (Az.: 6 W 927/19) hier.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
2020
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitenden Vorhaben
BOARD 2020, S. 22 ff. - Am 12.12.2019 wurden die Änderungen der sog. Mobilitätsrichtlinie im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die Änderungen betreffen auch Neuerungen bei der grenzüberschreitenden Verschmelzung sowie die Einführung von Regelungen betreffend die grenzüberschreitende Umwandlung und Spaltung. Der Beitrag gibt einen ersten Überblick, wie sich diese Neuerungen auf die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat auswirken.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
30.01.2020
IP/IT & Medien
Beitrag
„Fridays for Future“ – jetzt auch als Marke?
Echte Marke oder nur ein Statement? Das ist insbesondere bei Sprüchen und Aussagen umstritten. Kontrovers diskutiert wird hier seit jeher der Fall mit dem T-Shirt, das die Aufschrift „Zicke“ trägt: Wird „ZICKE“ dabei als Marke verstanden, oder nur als (nicht ganz ernst gemeinte) Anspielung auf den Träger / die Trägerin des T-Shirts? Ähnliche Fragen stellen sich bei der aktuellen Anmeldung der Marke „Fridays for Future“.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2020
Immobilienrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Wer keinen Bauantrag stellt, muss mit einer Nutzungsuntersagung rechnen! Anm. zu OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 29.08.2019 - 2 M 85/19
IBR 2020, S. 98
Autoren:
Bastian Gierling, Dr. Sebastian Roßner, M.A.
03.01.2020
IP/IT & Medien
Pressemeldung
LLR verstärkt sich im Bereich IT und Datenschutz
Seit dem 01.01.2020 ist Per Kristian Stöcker als Rechtsanwalt für den Bereich Datenschutz und IT und als externer Datenschutzbeauftragter bei LLR sowie als Geschäftsführer bei der LLR Data Security and Consulting GmbH tätig.
Weiterlesen...
2020
IP/IT & Medien
Publikation
Mitautor in Vohwinkel, Designrecht, Beck’scher Online-Kommentar (BeckOK Designrecht)
Autor:
Dr. Markus T. Bagh, LL.M.
20.12.2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Beitrag
Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen: Stichwahl bei Bürgermeister- und Landratswahlen bleibt!
Heute, am 20. Dezember 2019, hat der Verfassungsgerichtshof NRW in dem von Teilen der Opposition angestrengten Normenkontrollverfahren VerfGH 35/19 gegen die Abschaffung der Stichwahl bei den Bürgermeister- und Landratswahlen sein Urteil verkündet.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
19.12.2019
Sonstiges
Pressemeldung
LLR wächst um 3 Equity Partner aus den eigenen Reihen
Die Kölner Kanzlei LLR hat zum 01.01.2020 drei Assoziierte Partner aus den eigenen Reihen zu Equity Partnern ernannt.
Weiterlesen...
18.12.2019
Arbeitsrecht
Beitrag
BAG: Entgeltfortzahlung kann auch bei neuer Erkrankung auf 6 Wochen beschränkt sein
Das BAG hat mit Urteil vom 11.12.2019 (Az. 5 AZR 505/18) eine wichtige Einschränkung zur Dauer von Entgeltfortzahlungsansprüchen getroffen.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
16.12.2019
IP/IT & Medien
Beitrag
Bundesrat fordert das Aus für Fitness-Tracker
Der Bundesrat hat die Bundesregierung mit Entschließung vom 29. November 2019 dazu aufgefordert, die automatisierte Erhebung von Daten zur Tarifgestaltung in der Krankenversicherung, wie sie durch sogenannte Fitness-Tracker erfolgt, zu unterbinden.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
05.12.2019
Pressemeldung
Aufsichtsratsexperte Dr. Lasse Pütz hat sich LLR angeschlossen!
Der Gesellschaftsrechtler und Aufsichtsratsexperte Dr. Lasse Pütz hat sich zum 1.12.2019 unserer Kanzlei angeschlossen. Pütz arbeitete bislang als Referatsleiter Wirtschaftsrecht im Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf. Seit 2011 ist Lasse Pütz als Rechtsanwalt zugelassen.
Weiterlesen...
2019
Arbeitsrecht
Publikation
Die Ausgleichsquittung nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses: Erläuterung und Anwendungshinweise
juris: AnwZert ArbR 24/2019 Anm. 3
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
2019
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Kommentierung
Kommentierung der §§ 64, 65 HGB - Gehaltszahlung und Provision des Handlungsgehilfen
Beck-online.Großkommentar zum HGB
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
20.11.2019
IP/IT & Medien
Beitrag
Gewinnspiele veranstalten – ohne „juristisches Roulette“ - Der EuGH entscheidet den Fall „Planet 49“ (C-673/17)
Die Chance auf attraktive Preise bewegt Verbraucher dazu, zur Teilnahme an einem Gewinnspiel ihre eher Daten freizugeben als bei vielen anderen Werbemaßnahmen. Genau das ist für den Staat Anlass genug, strenge Regeln für Gewinnspiele aufzustellen: Datenschutz, Verbraucherschutz, unlauterer Wettbewerb – viele juristische Fallstricke liegen auf dem Weg zur Veranstaltung von Gewinnspielen.
Mehr Klarheit gibt es aktuell durch die EuGH-Entscheidung „Planet 49“ (Urt. v. 01.10.2019 – C-673-17).
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Rezension
Rezension von: Jörn Ipsen, Gesetz über die politschen Parteien, Kommentar, 2. Aufl 2018
MIP 2019, S. 171-172
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
13.10.2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Beitrag
Auch die nur anteilige Vorgabe der HOAI als verbindliches Preisrecht für Planungsleistungen im Rahmen eines zuschlagsrelevanten Gesamthonorars verstößt gegen Europarecht! (Anmerkung zu VK Bund, Beschluss vom 30.08.2019 – VK 2-60/19)
Nachdem der EuGH mit Urteil vom 4. Juli 2019 (C-377/17) die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für europarechtswidrig erklärt hatte, hat die VK Bund nunmehr entschieden, dass es auch europa- und vergaberechtswidrig sei, das verbindliche Preisrecht der HOAI für Teile der Leistungen im Rahmen eines überwiegend frei kalkulierbaren zuschlagsrelevanten Gesamthonorars vorzugeben. Die Rechtsanwälte Bastian Gierling und Dr. Sebastian Roßner besprechen die Entscheidung in folgendem Beitrag.
Weiterlesen...
Autoren:
Bastian Gierling, Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2019
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Beitrag in Festschrift
Die europäische Aktiengesellschaft (SE), Fakten und Probleme
mit Roland Köstler in Festschrift für Ulrich Seibert – Recht und Gesetz, Köln 2019, S. 497 ff.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2019
Arbeitsrecht
Publikation
Die ordnungsgemäße Geltendmachung von Entschädigung und Schadensersatz i.S.d. § 15 AGG
juris: AnwZert ArbR 20/2019 Anm. 2
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
2019
IP/IT & Medien
Publikation
In drei Schritten zur geschützten Marke
GmbHchef, Ausgabe Oktober-November 2019, S. 34 f.
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
26.09.2019
Immobilienrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht
Beitrag
HOAI, was nun? Anwendbar oder nicht anwendbar? - Ein Überblick über die ersten Gerichtsentscheidungen nach dem EuGH-Urteil zur Europarechtswidrigkeit der Mindest- und Höchstsätze!
Der EuGH hat mit Urteil vom 04.07.2019 in der Rechtssache C-377/17 die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für europarechtswidrig erklärt. Zwischenzeitlich haben sich die ersten Oberlandesgerichte sowie die VK Bund mit der Frage beschäftigt, welche Folgen die EuGH-Entscheidung auf nationaler Ebene hat. Die Rechtsanwälte Bastian Gierling und Martin Götte fassen den Stand in folgendem Beitrag zusammen.
Weiterlesen...
Autoren:
Bastian Gierling, Martin Götte
2019
Immobilienrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsbesprechung
Abweichende Vertragsbedingungen des Bieters führen nicht zwingend zum Angebotsausschluss! (BGH, Urt. v. 18.06.2019 – X ZR 86/17)
Vergabeblog.de vom 16. September 2019, Nr. 41982. Der Beitrag kann hier nachgelesen werden.
Autoren:
Bastian Gierling, Martin Götte
06.09.2019
Sonstiges
Pressemeldung
LLR Rechtsanwälte = Ausgezeichnet!
Best-Lawyers-Ranking 2019: Die LLR-Partner Prof. Klaus Gennen und Christoph Heinen wurden als beste Rechtsanwälte Deutschlands ausgezeichnet.
Weiterlesen...
03.09.2019
Immobilienrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht
Pressemeldung
Vergaberecht: LLR berät Stadt Kleve bei der Vergabe der Planungsleistungen für Gymnasiumneubau
LLR hat die Stadt Kleve in drei europaweiten Vergabeverfahren bei der Vergabe sämtlicher Planungs- und Beratungsleistungen für den Neubau des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Kleve erfolgreich begleitet.
Weiterlesen...
Autoren:
Bastian Gierling, Martin Götte, Christoph Heinen, Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Aufsatz
Sachkundige Personen als Mitglieder in Ausschüssen der Gemeindevertretungen
KommunalPraxis spezial, Heft 2/2019, S. 87-89
Autoren:
Bastian Gierling, Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Rechtsschutz muss rechtzeitig sein - Urteil des VerfGH Sachsen zur AfD-Kandidatenliste
Legal Tribune Online vom 31. Juli 2019, https://www.lto.de/persistent/a_id/36785/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2019
Arbeitsrecht
Publikation
Die Überlastungsanzeige – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber
juris: AnwZert ArbR 14/2019 Anm. 2
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
04.07.2019
Immobilienrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht
Beitrag
EuGH erkärt die Mindest- und Höchsätze der HOAI für europarechtswidrig!
Der EuGH hat mit Urteil vom 4. Juli 2019 - C-377/17 - entschieden, dass die Vergütungsregelungen der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) gegen die Richtlinie 2006/123 EG verstoßen, soweit sie zwingendes Preisrecht darstellen. Lesen Sie hier über die Folgen der Entscheidung.
Weiterlesen...
Autoren:
Bastian Gierling, Christoph Heinen, Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Information über beabsichtigte Zuschlagserteilung nicht nur im internen Bieterbereich! Anm. zu VK Südbayern, Beschluss vom 29.03.2019 - Z3-3-3194-1-07-03/19
VPR 2019, S. 135
Autoren:
Bastian Gierling, Elina Kohl
2019
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, IP/IT & Medien, Sonstiges
Publikation
Intellectual Property in Electronics and Software: A Global Guide to Rights and Their Applications
2. Aufl., Globe Law and Business, ISBN 9781787422049
Beitrag mit Übersicht zum deutschen Recht (mit Dr. Martin Köhler)
Autor:
Dr. Erik Gelke
2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Maß der baulichen Nutzung ist nicht nachbarschützend! Anm. zu OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 11.04.2018 - 1 MB 2/18
IBR 2019, S. 345
Autor:
Bastian Gierling
2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Artikel
Bereit für die Umwälzung - Parteien in der Verfassung
Legal Tribune Online vom 21. Mai 2019, https://www.lto.de/persistent/a_id/35493/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
16.05.2019
Arbeitsrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, IP/IT & Medien
Pressemeldung
Sparda-Banken lagern mit LLR die IT-Dienstleistungen aus
LLR hat sieben Sparda-Banken bei der Auslagerung ihrer IT-Dienstleistungen im Zusammenhang mit einer Kooperation mit dem französischen IT-Unternehmen Sopra Steria beraten.
Weiterlesen...
Autoren:
Till Freyling, Prof. Klaus Gennen, Christoph Legerlotz
2019
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Vorstandsvergütung in Bewegung
mit Daniela Favoccia, BOARD 5/2019
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Aufsatz
Sachkundige Bürger/innen in den Ausschüssen der Kommune
Städte- und Gemeinderat 5/2019, S. 9 f.
Autoren:
Bastian Gierling, Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2019
IP/IT & Medien
Publikation
Typische Haftungsfallen im Onlinehandel
GmbHchef, Ausgabe Mai-Juni 2019, S. 16 f.
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
2019
IP/IT & Medien
Publikation
Das Schicksal von Lizenzen an gewerblichen Schutzrechten in der Insolvenz des Lizenzgebers – Ein Überblick
ZInsO 19/2019, S. 925 ff.
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
2019
Arbeitsrecht
Publikation
Der interne Datenschutzbeauftragte: Sonderkündigungsschutz, Abberufung sowie befristete Bestellung
juris: AnwZert ArbR 8/2019 Anm. 2
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
2019
Arbeitsrecht, Sonstiges
Publikation
BGH schafft Klarheit für Unternehmensjuristen - Syndikuszulassung auch in Elternzeit, Krankheit und Urlaub
Wer als Syndikusrechtsanwalt in Elternzeit geht, lange krank ist oder seinen Urlaub nimmt, verliert nicht seine Zulassung, entschied der BGH. Er kann diese in dieser Zeit sogar beantragen und erhalten, erklärt Martin W. Huff. Lesen Sie dazu mehr auf Legal Tribune Online, 15.04.2019!
Autor:
Martin W. Huff
2019
Arbeitsrecht
Publikation
Einrichtung einer Einigungsstelle: Rechtsmissbräuchlichkeit eines Antrags, die offensichtliche Unzuständigkeit der Einigungsstelle und das Problem der gescheiterten Verhandlungen
juris: AnwZert ArbR 6/2019 Anm. 2
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
04.04.2019
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Pressemeldung
M&A: LLR begleitet Biofrontera-Gruppe bei Erwerb der Cutanea Life Sciences, Inc.
Die Biofrontera Newderm LLC, eine Gesellschaft der Biofrontera-Gruppe, hat das US-amerikanische Pharmaunternehmen Cutanea Life Sciences, Inc. von der japanischen Maruho Co., Ltd. erworben. Die Muttergesellschaft Biofrontera AG entwickelt und vertreibt dermatologische Behandlungen. Wesentliches Produkt ist das selbstentwickelte Medikament Ameluz, das seit Oktober 2016 auch in den USA vertrieben wird. Maruho ist mit rund 20% an der Biofrontera AG beteiligt.
Weiterlesen...
Autoren:
Till Freyling, Michael Schwartzkopff
2019
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Kodex Reform 2019
mit Barbara Dauner-Lieb, BOARD 4/2019
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2019
IP/IT & Medien
Publikation
Palettenfälschungen
Palettenreport, 4/2019, S. 3 f.
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
2019
IP/IT & Medien
Publikation
Angabe der wesentlichen Eigenschaften angebotener Ware auf Amazon – Urteilsanmerkung zu OLG München v. 31.01.2019, 29 U 1582/18
ITRB 2019, S. 132-133
Autor:
Laura-Sophie Walter
29.03.2019
Arbeitsrecht
Beitrag
Die neue Brückenteilzeit - Reduzieren ohne Falle?
Interview im Deutschlandfunk am 28.03.2019
Weiterlesen...
Autor:
Christoph Legerlotz
20.03.2019
Arbeitsrecht
Beitrag
Kein Urlaub vom Urlaub
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.03.2019 - 9 AZR 315/17
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
19.03.2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Beitrag
NRW erweitert Möglichkeit der Normenkontrolle gegen untergesetzliches Landesrecht
Durch die Neuregelung des § 109a JustG NRW ist es nunmehr auch in Nordrhein-Westfalen möglich, das gesamte untergesetzliche Landesrecht, wie etwa kommunale Abgabensatzungen oder Gestaltungssatzungen, direkt vor dem Oberverwaltungsgericht NRW mittels der Normenkontrolle gemäß § 47 VwGO anzugreifen.
Weiterlesen...
Autoren:
Bastian Gierling, Dr. Sebastian Roßner, M.A.
12.03.2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Immobilienrecht
Beitrag
Neue VOB/A 2019 veröffentlicht - Überblick über die wesentlichen Änderungen!
Seit dem 19.02.2019 findet die neugefasste VOB/A 2019 auf Bauvergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte in den ersten Bundesländern (bspw. in NRW) Anwendung. Für die Unterschwellen-Bauvergaben des Bundes gilt sie seit dem 01.03.2019. Mit dem vorliegenden Beitrag informieren wir Sie über die wesentlichen Änderungen!
Weiterlesen...
Autor:
Bastian Gierling
2019
IP/IT & Medien
Publikation
Kennzeichnungspflichten bei Instagram – Urteilsanmerkung zu KG Berlin v. 08.01.2019, 5 U 83/18
ITRB 2019, S. 83-84
Autor:
Laura-Sophie Walter
2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Artikel
Ein Rettungsboot für die Regierung - Thüringen legt Haushalt für künftige Wahlperiode vor
Legal Tribune Online vom 22. Februar 2019, https://www.lto.de/persistent/a_id/34001/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2019
Arbeitsrecht
Publikation
Online-Beitrag
Baden-Württemberg: Rechtsanwaltsversorgungswerk hebt Altersgrenze nicht auf
Legal Tribune Online, 12.02.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/33797/
Autor:
Martin W. Huff
2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
In Mischgebieten darf Werbung gemacht werden! Anm. zu VGH Bayern, Urteil vom 14.09.2018 - 9 B 15.1278
IBR 2019, S. 98
Autor:
Bastian Gierling
2019
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Angebotswertung muss nachvollziehbar sein! Anm. zu VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 15.03.2018 - 3 VK LSA 08/18
VPR 2019, S. 23
Autor:
Bastian Gierling
01.01.2019
Internes
LLR ernennt Equity Partner
Die Kölner Kanzlei LLR hat zum 01.01.2019 Rechtsanwalt Till Freyling in die Partnerschaft aufgenommen.
Rechtsanwalt Till Freyling gehört seit 2010 dem gesellschaftsrechtlichen Dezernat von LLR an und ist dort insbesondere im Transaktionsbereich tätig. Zuvor war er seit seinem Berufseinstieg 2008 Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro einer internationalen Großkanzlei.
Mit dieser Partnerernennung aus den eigenen Reihen setzt LLR den erfolgreichen Wachstumskurs der letzten Jahre weiter fort.
Weiterlesen...
2019
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Monographie
Favoccia/Vetter/Siepelt, Aufsichtsratsstudie 2019 – Vergütung im Mittelpunkt
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2019
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Stellungnahme
Stellungnahme des Arbeitskreises deutscher Aufsichtsräte e.V. (AdAR) zu den vorgeschlagenen Kodexänderungen vom 06.11.2018
BOARD 1/2019
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2018
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Der Parteiausschluss rückt näher - Neues SPD-Verfahren gegen Thilo Sarrazin
Legal Tribune Online vom 19. Dezemeber 2018, https://www.lto.de/persistent/a_id/32835/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2018
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Aufhebung einer Ausschreibung wegen mangelnder Finanzierbarkeit? Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 29.08.2018 - Verg 14/17
VPR 2018, S. 225
Autor:
Elina Kohl
Ulf Christiani
2018
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Auswirkungen des ARUG II auf den Einfluss von Investoren
Audit Committee Quarterly IV/2018, S. 14 f.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2018
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Artikel
Ermittlungen gegen Alice Weidel: Verbotene Spenden
Legal Tribune Online, 16.11.2018 , http://www.lto.de/persistent/a_id/32151/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2018
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Artikel
Rüstungsexporte nach Tod des Journalisten Jamal Kashoggi: Beißhemmung der Politik
Legal Tribune Online, 30.10.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/31775/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2018
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Macht gibt Macht, Recht muss sie wieder nehmen: Minister und Abgeordnete im Wahlkampf
Verfassungsblog vom 18. Oktober 2018, https://verfassungsblog.de/macht-gibt-macht-recht-muss-sie-wieder-nehmen-minister-und-abgeordnete-im-wahlkampf/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2018
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Vorschriften gegen die Regierungskrise - Wie das Grundgesetz dazu beiträgt, dass es eine handlungsfähige Regierung gibt
KommP Wahlen 2018, S. 15-20
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2018
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Unter Beobachtung - Verfassungsschutz und politische Parteien
Verfassungsblog vom 8. September 2018, https://verfassungsblog.de/unter-beobachtung/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2018
IP/IT & Medien
Publikation
Cookies & Co. in Zeiten von DSGVO und ePrivacy-VO
Tagungsband Herbstakademie 2018
Autor:
Laura-Sophie Walter
2018
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Bock oder Gärtner - Innerparteiliche Demokratie und Prüfung von Parteiausschlüssen
In: Martin Morlok / Thomas Poguntke / Ewgenij Sokolov, Parteienstaat - Parteiendemokratie, Baden-Baden 2018, S. 95-122
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2018
IP/IT & Medien
Publikation
Grundzüge der Justizberichterstattung und der Öffentlichkeitsarbeit der Justiz
Schwartmann (Hrsg.), Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht, Heidelberg, 4. Auflage 2018, S. 801 – 819
Autor:
Martin W. Huff
01.07.2018
Immobilienrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht
Pressemeldung
Vergaberecht: LLR berät Stadt Kleve bei Vergabe von Generalplaner-Auftrag für Gesamtschule
LLR hat das europaweite Vergabeverfahren für den Generalplaner-Auftrag zur Erweiterung der Gesamtschule Am Forstgarten in Kleve erfolgreich begleitet.
Weiterlesen...
Autoren:
Bastian Gierling, Martin Götte, Christoph Heinen
2018
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Artikel
Bundestag erhöht Subventionen für Parteien: Verfassungswidrig, stillos und schwach begründet
Legal Tribune Online, 18.06.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/29219/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2018
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Artikel
BVerwG zum kommunalen Wahlrecht für Minderjährige in Baden-Württemberg: Wer ist das (Wahl-)Volk?
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverwg-10c817-kommunales-wahlrecht-minderjaehrige-demokratie-volk-wahlalter/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2018
Arbeitsrecht
Publikation
Der Auflösungsantrag des Arbeitnehmers
juris: AnwZert ArbR 19/2017 Anm 2
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
2018
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Compliance Management-Systeme als Mittel effektiver Kontrolle
Comply 4/2018
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2018
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Bundestags-Ausschüsse bald öffentlich? - Wunsch nach mehr politischer Transparenz
Legal Tribune Online vom 28. März 2018, https://www.lto.de/persistent/a_id/27761/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2018
IP/IT & Medien
Publikation
Sind Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) abmahnbar?
KAV Magazin, Ausgabe 1/2019, S. 44
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
2018
Publikation
Artikel
Mögliche GroKo: Was nach einem \"Nein\" der SPD-Mitglieder passiert
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/spd-mitgliedervotum-nein-groko-neuwahlen-minderheitsregierung/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2018
Publikation
Artikel
BVerfG verschärft Neutralitätspflicht von Staatsorganen Wann ist ein Minister kein Politiker?
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverfg-2-bve-1-16-wanka-afd-rote-karte-chancengleichheit-parteien-neutralitaetspflicht-verletzt-kommentar/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2018
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Die Compliance-Verantwortung des Aufsichtsrats
CCZ 2018, S. 78 ff. - Die PDF Version wurde freundlicherweise vom C.H.Beck Verlag zu Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zu der Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ) finden Sie bei beck-online.
Autoren:
Dr. Lasse Pütz, Prof. Dr. Stefan Siepelt
2018
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Beitrag
Rechtliche Aspekte von Shared Service Centern im Konzern Kommune
in: Veldboer/Bruns/Eckert, Praxishandbuch Kämmerei, 2. Aufl. ,Berlin 2018
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2018
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Teilen, Liken, Kommentieren - Haftung für Schmähkritik bei facebook
IP-Rechtsberater 2018, 225-226
2018
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Das Recht am eigenen Bild in Zeiten der DSGVO
IP-Rechtsberater 2018, 272-273
2018
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
#HowToNewWork aus Beschäftigtensicht
mit Weckes, Marion - http://www.future-of-hr.com/2018/08/howtonewwork-aus-beschaeftigtensicht/
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2018
IP/IT & Medien
Publikation
Berufsrecht der Anwaltschaft - Textsammlung
Deutscher Anwaltsverlag (seit 11. Auflage 2010)
Autor:
Martin W. Huff
2018
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
Einsatz freier Mitarbeiter bei Softwareprojekten
Handbuch des Softwarerechts, 235
Autor:
Christoph Legerlotz
2018
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Festsetzungen des Maßes baulicher Nutzungen vermitteln keinen Nachbarschutz! Anm. zu OVG NRW, Beschluss vom 31.07.2017 - 7 A 830/16
IBR 2018, S. 470
Autor:
Bastian Gierling
2017
Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sonstiges
Publikation
Monographie
Durchsetzbarkeit von Verfassungsrecht
zusammen mit Ewgenij Sokolov, Hamburg 2017
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Bewertungsplattformen - Überdehnung der Meinungsfreiheit zu Lasten der Betroffenen vs. gerechtfertigte Einschränkung zu Lasten der Bewertenden
MMR 12/2017, 800 ff.
2017
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Arbeitswelt 4.0 – Big Data im Betrieb
Betriebsberater 2017, 1589
Autor:
Lukas Jönsson
2017
Publikation
Artikel
BVerfG zu Auskunftspflichten der Regierung: Was Bundestagsabgeordnete wissen dürfen
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverfg-2bve2-11-bundesregierung-auskunftsrecht-bundestag-unternehmen/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2017
Arbeitsrecht
Publikation
Die Haftung des Arbeitgebers bzw. Ausstellers für ein fehlerhaftes oder verspätet erteiltes Arbeitszeugnis
juris: AnwZert ArbR 22/2017 Anm. 3
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
2017
Arbeitsrecht
Publikation
Das Zurückbehaltungsrecht des Arbeitnehmers
juris: AnwZert ArbR 21/2017 Anm. 2
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
2017
Publikation
Artikel
Landesrechnungshof rügt AfD-Video: Fraktionsarbeit oder Wahlwerbung?
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/wahlwerbung-parteien-fraktion-landesrechnungshof-afd-video-hobbits/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2017
Arbeitsrecht
Publikation
Der Auflösungsantrag des Arbeitnehmers
juris: AnwZert ArbR 19/2017 Anm. 2
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
Kapitel zu Softwareleasing sowie zu regulatorischen Vorgaben
Intveen/Gennen/Karger (Hrsg.), Recht der Softwareverträge
Weiterlesen...
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
Kapitel „Informationstechnikrecht“, „Recht des Internet“, „Vergaberecht“, „Urheberrecht und Software“
Schwartmann (Hrsg.), Praxishandbuch Urheberrecht, Informationstechnologierecht und Medienrecht
Weiterlesen...
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
Zusatzprogrammierung zu Standard-SW einschl. Konzeptionierung (AG-Seite)
Intveen/Gennen
Autor:
Prof. Klaus Gennen
Sascha Kremer, Barbara Buchalik
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
Überarbeitung Kapitel "Softwareurheberrecht" (Kap. 27)
Schwartmann (3. A.)
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Mitbestimmungsrechte bei Assessment-Centern – Beteiligungsrechte des Betriebsrats und des Sprecherausschusses
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 1989, S. 543
Autor:
Prof. Klaus Gennen
Thorleif Schönfeld
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
Leasing von SW aus AG-Sicht
Intveen/Gennen
Autor:
Prof. Klaus Gennen
Kristof Kamm
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Social Networks und der Datenschutz
Der IT-Rechtsberater, 2011, S. 59
Autor:
Prof. Klaus Gennen
Sascha Kremer
2017
Publikation
Aufsatz
Staatliche Parteienfinanzierung: Kein Geld mehr für bösartige Zwerge
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/staatliche-parteienfinanzierung-bundesrat-entwurf-wettbewerb-demokratie/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2017
Arbeitsrecht
Publikation
Die Haftung des Arbeitgebers bzw. Ausstellers für ein fehlerhaftes oder verspätet erteiltes Arbeitszeugnis
juris: AnwZert ArbR 22/2017 Anm 3
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
2017
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Compliance on Board Index
mit Stefan Vieweg, Comply 3/2017
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2017
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Compliance on Board Index
mit Stefan Vieweg, BOARD 3/2017
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2017
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Neue Regelung im AÜG
mit Fuchs, Harald und Köstler, Roland - AG-RR 2017, S. 104 ff.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2017
Publikation
Artikel
Nach NPD-Urteil: Alternativen zum Verbot
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/npd-verbotsantrag-partei-finanzierung-parteienprivileg-verfassung/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2017
Publikation
Artikel
Kein Partei-Verbot: Die NPD hat nicht genug Potential
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverfg-2-bvb-1-13-npd-verbotsverfahren-parteiverbot-voraussetzungen-potentialitaet-bedeutung/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2017
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Leiharbeitnehmer zählen mit
mit Fuchs, Harald und Köstler, Roland - AiB 2017, S. 24 ff.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2017
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Mischung von Dauer- und Erholungswohnen zulässig? Anm. zu OVG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 04.04.2017 - 3 K 58/16
IBR 2017, S. 701
Autor:
Bastian Gierling
2017
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Referenzleistung muss (nur) vergleichbar, nicht identisch sein! Anm. zu VK Bund, Beschluss vom 30.05.2017 - VK 2-46/17
IBR 2017, S. 582
Autor:
Bastian Gierling
2017
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Befreiung von Festsetzungen eines Bebauungsplans: Nachbarrechte verletzt? Anm. zu OVG Sachsen, Beschluss vom 05.04.2017 - 1 A 642/16
IBR 2017, S. 462
Autor:
Bastian Gierling
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
Die verkehrsdurchgesetzte Marke - § 8 Abs. 3 MarkenG (2017)
Die verkehrsdurchgesetzte Marke - § 8 Abs. 3 MarkenG (2017)
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
strictly B2B - Online-Shop nur für Unternehmer (LG Berlin v. 09.02.2016 102 O 3/16)
IP-Rechtsberater 2017, S. 58
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Geheimnisschutz 2018 - Ein Buch mit sieben Siegeln?
IP-Rechtsberater 2017, S. 36
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Verkehrsdurchsetzung - Segen oder Fluch? (BPatG München v. 15.09.2016 28 W (pat) 36/15)
IP-Rechtsberater 2017, S. 35
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2017
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Die rechtmäßige Verweigerung von Arbeitsleitstungen durch den Arbeitnehmer"
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Kleine Klausel, große Gefahr
StartingUp, Ausgabe 1/2017, S. 52 / 53
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
2017
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
"Einsatz freier Mitarbeiter bei Softwareprojekten"
Handbuch zum Softwarerecht
Autor:
Christoph Legerlotz
2017
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
EU-Prospektverordnung ante Portas
Going Public Kapitalmarktrecht 2017, 24
Autor:
Till Freyling
2017
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Delisting im Freiverkehr – Sanktionsregime und Pflichtenprogramm
BB 2017, xxx
Autor:
Till Freyling
Markus Linnerz
2017
Immobilienrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Mehrfamilienhaus mit 3,5 m Abstand zur Grundstücksgrenze ist nicht rücksichtslos! Anm. zu VGH Bayern, Beschluss vom 20.12.2016 - 9 CS 16.2088
IBR 2017, S. 163
Autor:
Bastian Gierling
2017
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Einmal ungeeignet, immer ungeeignet? Anm. zu VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 18.04.2016 - 3 VK LSA 04/16
IBR 2017, S. 37
Autor:
Bastian Gierling
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Kommentierung
MarkenG §§ 146-151
BeckOK MarkenR (9. Ed. - 2017)
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Kommentierung
UrhG §§ 111b f.
BeckOK UrheberR (15. Ed. - 2017)
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Kommentierung
UrhG §§ 87a ff.
BeckOK UrheberR (15. Ed. - 2017)
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2017
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
Überarbeitung Kapitel 22 „Grundlagen des elektronischen Geschäftsverkehrs, Internetrecht“
Schwartmann, Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht, 4. Aufl., 2017
Autor:
Dr. Markus T. Bagh, LL.M.
2017
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Die außerordentliche Neuwahl des Betriebsrats nach § 13 Abs. 2 Nr. 1 und 2 BetrVG
ArbRBerater 2017, 290
Autor:
Christoph Legerlotz
2016
Publikation
Artikel
Lammert will weniger Sitze im Bundestag: Die Grenzen des Wachstums
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bundestag-mitglieder-begrenzung-wahlrecht-landeslisten-zweitstimmen/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2016
Publikation
Handbuchbeitrag
Verfahren der Mehrheitsbestimmung: Wahl- und Abstimmungsverfahren
in: Martin Morlok / Utz Schliesky / Dieter Wiefelspütz, Parlamentsrecht, Baden-Baden 2016, S. 1283-1322
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2016
Publikation
Handbuchbeitrag
Die Ächtung von Waffen: Abkommen der qualitativen Rüstungskontrolle
in: Klaus Ebeling / Ines-Jacqueline Werkner, Handbuch Friedensethik, Wiesbaden 2016, S. 769-780
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2016
Publikation
Artikel
Keine Neuwahl in Sachsen trotz Demokratieverstoß der AfD: Wo kein Kläger, da kein Richter
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/wahl-landtag-sachsen-verstoss-demokratie-partei-kanditat-liste-gestrichen-neuwahlen/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
11.08.2016
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Pressemeldung
Kapitalmarkt: LLR begleitet bet-at-home.com in den Prime Standard
Autoren:
Till Freyling, Michael Schwartzkopff
2016
Publikation
Artikel
BVerfG zu Rechten parlamentarischer Minderheiten: Keine größeren Rechte für die kleine Opposition
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverfg-urteil-bve-4-14-linke-opposition-minderheitenrechte-bundestag-grosse-koalition/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2016
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Rezension
Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats
BOARD 5/2016
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2016
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Compliance – Eine zentrale Aufgabe des Aufsichtsrats
BOARD 5/2016
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2016
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Die Rolle der Mitbestimmung für eine gute Corporate Governance
mit Sebastian Sick - BOARD 2016, S. 191 ff.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2016
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Editorial
Werte und klare Prinzipien als Fundament des Aufsichtsrats
BOARD 3/2016
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2016
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Zur praktischen Umsetzung einer Informationsordnung durch den Aufsichtsrat
BOARD 3/2016
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2016
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Handbuch
Fuchs, Harald/Köstler, Roland/Pütz, Lasse: Handbuch zur Aufsichtsratswahl, 6. Auflage, Frankfurt a.M. 2016.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2016
Publikation
Artikel
Bundestag tappt bei TTIP weiter im Dunkeln: In der juristischen Sackgasse
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/ttip-anspruch-auf-einsicht-informationspflicht-bundestag-juristische-sackgasse/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
01.02.2016
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Pressemeldung
M&A: LLR berät Vorstand der d.velop AG bei Erweiterung seiner Beteiligung
Autoren:
Till Freyling, Michael Schwartzkopff
2016
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Änderungen des DCGK und weitere aktuelle Corporate Governance-Entwicklungen aus Arbeitnehmersicht
mit Köstler, Roland - BOARD 2016, S. 26 ff.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2016
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
„Application Service Providing/SaaS“
Redeker (Hrsg.), Handbuch der IT-Verträge
Autor:
Prof. Klaus Gennen
Dr. Laue LL.M.
2016
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
§ 14 Rechte am Arbeitsergebnis
Moll (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2016
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Auswirkungen hybrider Projektvorgehensmethoden auf den Softwareerstellungsvertrag
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2016
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Ausgewählte Datenschutzfragen bei Precision Agriculture
Referate der 36. GIL-Jahrestagung in Osnabrück - Intelligente Systeme - Stand der Technik und neue Möglichkeiten, 45 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2016
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Die EU-Richtlinie zum Schutz von Know-how u. Geschäftsgeheimnissen (Teil 2)
IPRB 2016, 133 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2016
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Die EU-Richtlinie zum Schutz von Know-how u. Geschäftsgeheimnis-sen (Teil 1)
IPRB 2016, 115 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2016
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Ausstiegsszenarien bei öffentlich geförderten FuE-Projekten
IPRB 2016, 9 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2016
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Anwaltshaftung bei Abmahnung – Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung II (zu BGH, 01.12.2015 - X ZR 170/12)
NJW 2016, S. 2110
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
Martin W. Huff
2016
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Kussmund unter freiem Himmel - AIDA und die Panoramafreiheit (OLG Köln v. 23.10.2015 6 U 34/15)
IP-Rechtsberater 2016, S. 77
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2016
Publikation
Beitrag in Lehrbuch
§ 6 Verfassungsgeschichte
Krüper, Julian (Hg.): Grundlagen des Rechts, 3. Aufl. Baden-Baden 2016
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2016
Publikation
Beitrag in Lehrbuch
Annäherung an die Rechtsgeschichte
Krüper, Julian (Hg.): Grundlagen des Rechts, 3. Aufl. Baden-Baden 2016
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2016
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Betriebsratsschulungen im öffentlichen Sektor"
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2016
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Kein Betriebsrat mehr nach einem Teilbetriebsübergang" (S. 186-188)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2016
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Wo liegen die Grenzen der Aufklärung? Anm. zu VK Südbayern, Beschluss vom 27.06.2016 - Z3-3-3194-1-65-12/15
IBR 2016, S. 662
Autor:
Bastian Gierling
2016
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Die Bindung an eine unangemessene Entschädigung für vorvertragliche Planungsleistungen kann nur durch Rüge und Nachprüfungsverfahren beseitigt werden! Anm. zu BGH, Urteil vom 19.04.2016 - X ZR 77/14
VergabeFokus, Ausgabe 03/16, S. 5 ff.
Autor:
Bastian Gierling
2016
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Kalkulationstabellen sind keine Kalkulationsvorgaben! Anm. zu VK Westfalen, Beschluss vom 27.10.2015 - VK 1-28/15
VPR 2016, S. 120
Autor:
Bastian Gierling
2016
Immobilienrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Bodenständige Solaranlagen zur Deckung des privaten Energiebedarfs sind im Außenbereich unzulässig! Anm. zu VGH Bayern, Beschluss vom 17.12.2015 - 1 ZB 14.2604
VPR 2016, S. 120
Autor:
Bastian Gierling
2016
Immobilienrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Bodenständige Solaranlagen zur Deckung des privaten Energiebedarfs sind im Außenbereich unzulässig! Anm. zu VGH Bayern, Beschluss vom 17.12.2015 - 1 ZB 14.2604
IBR 2016, S. 1022 (nur online)
Autor:
Bastian Gierling
2016
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Übertragungsgeschäft gekündigt: Genehmigung zur Übertragung der Betriebsführung erlischt! Anm. zu BVerwG, Beschluss vom 06.10.2015 - 3 B 9.15
VPR 2016, S. 47
Autor:
Bastian Gierling
2016
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Was ist ein im Zusammenhang bebauter Ortsteil? Anm. zu OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14.10.2015 - 2 B 12.14
IBR 2016, S. 43
Autor:
Bastian Gierling
2016
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Berechnungsmodus ist spätestens in den Vergabeunterlagen bekannt zu geben! Anm. zu VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 14.09.2015 - 2 VK LSA 7/15
IBR 2016, S. 29
Autor:
Bastian Gierling
2016
IP/IT & Medien
Publikation
Kommentierung
MarkenG §§ 146-151
Kur/v. Bomhard/ Albrecht - Markenrecht (2016)
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2016
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
AGG-Kommentierung (3. Auflage)
BGB-Kommentar, Nomos, Band 1 AT
Autor:
Christoph Legerlotz
2016
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Der Anspruch auf rechtliches Gehör im Arbeitsrecht
ArbRBerater, 2016, 22
Autor:
Christoph Legerlotz
2015
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Monographie
Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften, Baden-Baden 2015
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2015
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Monographie
Pütz, Lasse/Sick, Sebastian: EuGH prüft europarechtliche Konformität der deutschen Mitbestimmung, MBF-Report Nr. 17, Düsseldorf 2015.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2015
Publikation
Artikel
Die PARTEI führt Parteienfinanzierung ad absurdum: Geld für Geld vom Staat
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/parteien-finanzierung-die-partei-aktion-afd-unsinn-absurd/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2015
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Urteilsanmerkung zu LAG Köln, 20.04.2015 - 5 TaBV 6/14
mit Fuchs, Harald und Köstler, Roland - NZA-RR 2015, S. 516 ff.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2015
Publikation
Artikel
Grüne wollen Vorgänge um netzpolitik.org aufklären: Parlamentarische Fragerechte und Antwortpflichten der Regierung
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/netzpolitig-org-ermittlungen-geheimnisverrat-gruene-anfrage-bundestag/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2015
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Beitrag
Lexikon: Wahl (Aufsichtsrat)
BOARD 2015, S. 210
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2015
IP/IT & Medien
Publikation
Spam oder Ham? – Über die rechtlichen Risiken von Werbung via E-Mail
return – Magzin für Unternehmensführung und Sanierung, Ausgabe 02/15, S. 80 f.
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
2015
Publikation
Artikel
BND-Affäre: Schweigerecht und Redepflicht
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/nsa-bnd-nachrichtendienste-schweigerecht-maiziere-steinmeier/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2015
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Fallstricke für den Aufsichtsrat. Die Übernahme von Geldauflagen zu Gunsten des Vorstands - Zugleich Anmerkung zu BGH, 08.07.2014 – II ZR 174/13
BOARD 2015, S. 100
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2015
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Compliance aus gewerkschaftlicher Sicht
mit Giertz, Jan-Paul und Thannisch, Rainald: CCZ 2015, S. 194 ff.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2015
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Compliance Management-Systeme
mit Wenzke, Lena-Marie - CuA 4/2015, S. 14 ff.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2015
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Fallstricke für den Aufsichtsrat
BOARD 2015, S. 97
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2015
Publikation
Artikel
Kein Rechtsschutz für DÜGIDA-Demonstranten: Das OVG, das sich nicht traut
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/duegida-demonstration-oberbuergermeister-duesseldorf-rechtsschutz/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2015
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Ausgewählte Rahmenbedingungen der staatlichen Förderung von FuE-Vorhaben unter EU- und deutschem Förderrecht
IPRB 2015, 185 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2015
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Vertragsgestaltung bei Connected Car-Lösungen
RDV 2015, 81 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2015
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
Social Media Recht
Erschienen im DATEV Verlag (Mitarbeit an diversen Kapiteln, Nennung MP im Vorwort)
2015
Sonstiges
Publikation
Aufsatz
Eigentum an Verpackungsabfällen
UPR 4/2015, 136 ff.
2015
Sonstiges
Publikation
Buchbeitrag
Fracking als ein Faktor der Energiewende? Rechtlicher Rahmen und ökologische Risiken
Knopp/Górski (Hrsg.), Deutschlands Energiewende und Polens Einstieg in die Kernenergie? Eine Bestandsaufnahme, Berlin 2015, S. 267 ff.
2015
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Vorsicht Prozessfalle: § 926 ZPO (OLG Frankfurt v. 21.07.2015 6 W 71/15)
IP-Rechtsberater 2015, S. 255
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2015
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Capri-Sonne Standbeutel - Schutzumfang der Formmarke (OLG Köln v. 31.10.2014 6 U 55/14)
IP-Rechtsberater 2015, S. 253
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2015
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Der Zwilling der "Almased-Frau" - unlautere Herkunftstäuschung trotz anderer Produktbezeichnung (OLG Köln v. 12.12.2014 6 U 28/14)
IP-Rechtsberater 2015, S. 205
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2015
Publikation
Aufsatz
Entscheiden, nicht erkennen
NJW-Aktuell 2015 (14-15)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
Morlok, Martin
2015
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Das Befreiungsrecht der Syndikusanwälte – ein Update" (S. 178-181)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2015
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Die neuen Branchenzuschläge in der Zeitarbeit" (S. 21 ff.)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2015
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Kumulation nicht UVP-pflichtiger Vorhaben: Vorprüfung der Umweltverträglichkeit erforderlich! Anm. zu BVerwG, Urteil vom 18.06.2015 - 4 C 4.14
IBR 2015, S. 1062 (nur online)
Autor:
Bastian Gierling
2015
Immobilienrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Wann entfalten festgesetzte Baugrenzen nachbarschützende Wirkung? Anm. zu OVG Niedersachsen, Beschluss vom 18.06.2015 - 1 ME 77/15
IBR 2015, S. 513
Autor:
Bastian Gierling
2015
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Aufsatz
Trotz schweren Vergaberechtsverstoßes: Rückforderung nur bei Widerruf ex tunc!, Anm. zu VG Ansbach, Urteil vom 13.08.2014 - 4 K 13.00577
VPR 2015, S. 1009 (nur online)
Autor:
Bastian Gierling
2015
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Vergaberechtsfehler schlagen auf Genehmigung zur Durchführung des Rettungsdienstes durch!, Anm. zu OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 18.03.2015 - 3 L 151/12
VPR 2015, S. 178
Autor:
Bastian Gierling
2015
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Gebietsübergreifenden Nachbarschutz gibt es nur durch das Gebot der Rücksichtnahme!, Anm. zu VGH Bayern, Beschluss vom 31.03.2015 - 9 CE 14.2854
VPR 2015, S. 178
Autor:
Bastian Gierling
2015
Immobilienrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Gebietsübergreifenden Nachbarschutz gibt es nur durch das Gebot der Rücksichtnahme!, Anm. zu VGH Bayern, Beschluss vom 31.03.2015 - 9 CE 14.2854
IBR 2015, S. 387
Autor:
Bastian Gierling
2015
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Verpflichtungserklärung zum Tarif- bzw. Mindestlohn ist kein Eignungsnachweis!, Anm. zu VK Westfalen, Beschluss vom 25.01.2015 - VK 18/14
VPR 2015, S. 124
Autor:
Bastian Gierling
2015
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Kalkulationsirrtum bei Abgabe eines Angebots gegenüber öffentlichem Auftraggeber (BGH, Urt. v. 11.11.2014 – X ZR 32/14)
Vergabeblog.de vom 01. März 2015, Nr. 21769
Autor:
Bastian Gierling
2015
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Was sind "vergleichbare Leistungen"?, Anm. zu OLG Frankfurt, Beschluss vom 08.04.2014 - 11 Verg 1/14
IBR 2015, S. 32
Autor:
Bastian Gierling
2014
Publikation
Monographie
Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie
Baden-Baden 2014
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2014
Publikation
Tagungsbandbeitrag
Politische Partizipation von Ausländern
in: Martin Morlok / Thomas Poguntke / Sebastian Bukow, Parteien, Demokratie und Staatsbprgerschaft, Baden-Baden 2014, S. 67-82
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2014
Publikation
Artikel
Handel mit Deutsche-Mark-Münzen: Gold für die Anhänger, Geld für die AfD
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/afd-goldshop-kreative-parteienfinanzierung/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2014
Publikation
Artikel
Gauck zur Linken in der Regierung: Der Bundespräsident darf das
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/kritik-linke-regierung-bodo-ramelow-gauck-darf-das/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2014
IP/IT & Medien
Publikation
BAN SPAM – Der Schutz vor unerwünschten E-Mails im Rechtsvergleich zwischen Deutschland und Australien
Schriften zum Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Band. 47, 205 S., ISBN 978-3-643-12871-3
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
2014
Publikation
Artikel
BVerfG zu Transparenz bei Rüstungsexporten: Bundestag hat früher Anspruch auf Information
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverfg-urteil-2-bve-5-11-ruestungsexporte-bundestag-informationspflichten/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2014
Publikation
Artikel
Reform des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes: Richterwahl bald verfassungsgemäß
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/reform-bundesverfassungsgerichtsgesetz-richterwahl-bundesverfassungsgericht-grundgesetz/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2014
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Artikel
Compliance aus gewerkschaftlicher Sicht
mit Seyboth, Marie - HandelsblattJournal 9/2014, S. 12.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2014
Publikation
Artikel
BVerfG zu Äußerungen des Bundespräsidenten: An der langen Leine
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverfg-urteil-2bve413-gauck-npd-aeusserungsbefugnisse-bundespraesident-chancengleichheit-wahl/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2014
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Berechnung des Schwellenwerts für die unternehmerische Mitbestimmung beim Entleiher ohne Leiharbeitnehmer, Besprechung des Beschlusses des OLG Hamburg, vom 31.01.2014 – 11 W 89/13
mit Köstler, Roland - EWiR 2014, S. 347 f.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2014
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Geschlechtergerechtigkeit erfordert mehr! Anmerkungen zur starren Geschlechterquote für Aufsichtsräte
mit Weckes, Marion - WSI-Mitteilungen 2014, S. 639 ff.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2014
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Konsequenzen des Neubürger-Urteils für Aufsichtsräte
BOARD 2014, S. 107
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2014
Publikation
Artikel
BayVerfGH zu Informationsansprüchen des Landtages: Reden ist Gold, Schweigen ist verboten
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bayverfgh-urteil-vf-72-iva-12-verfassungsschutz-geheimhaltung-agbeordnetenrechte-information/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2014
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Aktuelle Corporate Governance-Entwicklungen aus Arbeitnehmersicht
BOARD 2014, S. 187 ff.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2014
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Corporate Governance und Aufsichtsrat, ein festes Begriffspaar?
BOARD 2014, S. 47
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2014
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
Kapitel "IT-Projektleasing"
v. Westphalen (Hrsg.), Der Leasingvertrag
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2014
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
Kommentierung §§ 12, 17 ArbEG
Boehmke/Kursawe, Arbeitnehmererfinderrecht
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2014
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
Know-how-Schutz im Arbeitsverhältnis
Conrad/Grützmacher (Hrsg.), Rechte der Daten und der Datenbanken
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2014
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
Kommentierung zu § 32 LMG - Redaktionell Beschäftigte
Schwartmann/Sporn (Hrsg.), Landesmediengesetz
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2014
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Rechte an Arbeitsergebnissen in Forschungs- und Entwicklungsverträgen
IPRB 2014, 278 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2014
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Aufsatz
Die neue Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfervereinbarungen vom 21.3.2014
IPRB 2014, 131 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2014
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Die Regelung der Erfindervergütung nach § 12 ArbEG
IPRB 2014, 66 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2014
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Datenschutz in Zeiten von BYOD & CAFM
GEFMA-Jahrbuch Facility Management 2014/15, 156 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2014
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Monographie
Siepelt/Thömmes/Wallau, Studie Aufsichtsräte und Beiräte im Mittelstand, Köln 2014
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2014
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
Recht im Social Web
Erschienen im Verlag Galileo Computing (Mitarbeit an diversen Kapiteln, Nennung MP im Vorwort)
2014
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Nur, wo "Knoppers" draufsteht, ... (OLG Köln v. 16.08.2013 6 U 13/13)
IP-Rechtsberater 2014, S. 79
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2014
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Der "Zauberwürfel" - eine echte Warenformmarke (EuG v. 25.11.2014 Rs. T/09)
IP-Rechtsberater 2015, S. 50
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2014
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Beschränkte Rechte des Verlags im Fall eines Sammelwerks - Fotobildband "SUMO" (BGH v. 27.03.2013 I ZR 9/12)
IP-Rechtsberater 2014, S. 28
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2014
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Die Realität: Framing-Link auf fremde Filme ist kein Urheberrechtsverstoß (EuGH v. 21.10.2014 Rs. C/13)
IP-Rechtsberater 2014, S. 266
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2014
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Landkarten und Stadtpläne - Urheberschutz und wem steht er zu? (BGH v. 26.02.2014 I ZR 121/13)
IP-Rechtsberater 2014, S. 199
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2014
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater - Briefkopf einer Kooperation auf dem Prüfstand (BGH v. 06.11.2013 I ZR 147/12)
IP-Rechtsberater 2014, S. 173
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2014
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung" (S. 317-320)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2014
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Die Rentenversicherungspflicht von Syndikusanwälten – arbeitsrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit den BSG-Urteilen vom 03.04.2014" (S. 209 ff.)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2014
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Die 1. VO zur Änderung der Betriebssicherheitsverordnung – Mehr als die Aufhebung des Paternoster-Verbots"
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2014
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Der Anspruch auf rechtliches Gehör im Arbeitsrecht"
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2014
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Buchbeitrag
Gesellschaftsrechtliche Compliance
Makowicz/Wolffgang (Hrsg.), Praxishandbuch Compliance
Autoren:
Till Freyling, Prof. Dr. Stefan Siepelt
Stefan Siepelt
2014
Immobilienrecht
Publikation
Aufsatz
Immobilien Asset Management - Aktive rechtliche Begleitung bei der Optimierung und Wertsteigerung der Immobilie - Die Symbiose von Gewerbemietrecht und Öffentlichem Baurecht
AIZ Das Immobilienmagazin 12/2014, S. 56 ff.
Autor:
Bastian Gierling
2014
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Genehmigung und Konzession sind eine Einheit: Folgen für den Rechtsschutz?, Anm. zu VG Halle, Beschluss vom 02.07.2014 - 1 B 200/14
VPR 2014, S. 318
Autor:
Bastian Gierling
2014
Immobilienrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Wann kommt einem Bauvorhaben abriegelnde bzw. erdrückende Wirkung zu? Anm. zu OVG Sachsen, Beschluss vom 04.08.2014 - 1 B 56/14
IBR 2014, S. 694
Autor:
Bastian Gierling
2014
Immobilienrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Aufsatz
Ist eine Kleinwohnung eine Wohnung?
Immobilien Zeitung 37/2014 vom 18.09.2014, S. 15, http://www.immobilien-zeitung.de/128127/ist-kleinwohnung-wohnung
Autor:
Bastian Gierling
2014
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Die verspätete Einreichung des Teilnahmeantrags führt auch in VOF-Verfahren sowie bei überlanger Postlaufzeit zwingend zum Ausschluss! (VK Südbayern, Beschl. v. 07.07.2014 – Z3-3-3194-1-24-05/14)
Vergabeblog.de vom 14. September 2014, Nr. 20014
Autor:
Bastian Gierling
2014
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Änderung der vorgegebenen Bauzeit = Nebenangebot = Angebotsausschluss, Anm. zu VK Nordbayern, Beschluss vom 11.06.2014 - 21.VK-3194-12/14
VPR 2014, S. 242
Autor:
Bastian Gierling
2014
Immobilienrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Wann steht dem Nachbarn ein Abwehranspruch gegen eine ungenehmigte Umnutzung zu? Anm. zu OVG NRW, Beschluss vom 26.11.2013 - 2 A 1227/13
IBR 2014, S. 577
Autor:
Bastian Gierling
2014
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Entsorgungskosten sind einzukalkulieren und Fragefristen sind einzuhalten! Anm. zu VK Bremen, Beschluss vom 20.03.2014 - 16 VK 1/14
VPR 2014, S. 195
Autor:
Bastian Gierling
2014
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Unklare Vergabeunterlagen gehen zu Lasten der Vergabestelle! Anm. zu VK Sachsen, Beschluss vom 27.09.2013 - 1/SVK/027-13
IBR 2014, S. 301
Autor:
Bastian Gierling
2014
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Leistung freihändig vergeben: Muss Zuwendung zurückgezahlt werden? Anm. zu VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 17.10.2013 - 9 S 123/12
IBR 2014, S. 37
Autor:
Bastian Gierling
2014
IP/IT & Medien
Publikation
Kommentierung der Werbevorschriften für Rechtsanwälte
§ 43 b BRAO / §§ 6 bis 7 a BRAO / § 46 BRAO / § 47 BRAO; in: Gaier/Wolf/Göcken, Anwaltliches Berufsrecht, 2. Auflage 2014
Autor:
Martin W. Huff
2013
Publikation
Artikel
Hauptausschuss: Der Bundestag betritt Neuland
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bundestag-hauptausschuss-koalitionsverhandlung-regierungsbildung/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2013
Arbeitsrecht
Publikation
Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede
Dissertation / Monografie
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
2013
Publikation
Artikel
Minderheitenrechte im Bundestag: Opposition in Zeiten der Großen Koalition
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/grosse-koalition-opposition-rechte-minderheiten-verfassung/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2013
Sonstiges
Publikation
Monographie
Parlamentarische Kontrolle und Transparenz von Rüstungsexporten
zusammen mit Jan Grebe, Bonn 2013
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2013
Immobilienrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Aufsatz
Erschließung: Mehr Spielraum für Kommunen
Immobilien Zeitung 33/2013 vom 22.08.2013, S. 13 (Beitrag im Online Portal der Immobilien Zeitung nachlesbar)
Autor:
Bastian Gierling
2013
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Haftung für fehlerhafte Vergütungsentscheidungen
BOARD 2013, 115
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2013
Publikation
Artikel
Bundestagswahl: Auch elf Kleine wollen mitmachen
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bundestagswahl-zulassung-kleine-partei-bundeswahlausschuss-bverfg/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2013
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, IP/IT & Medien, Sonstiges
Publikation
Intellectual Property in Electronics and Software: A Global Guide to Rights and Their Applications
Globe Law and Business, ISBN 9781905783960
Beitrag mit Übersicht zum deutschen Recht (mit Dr. Martin Köhler)
Autor:
Dr. Erik Gelke
2013
Publikation
Artikel
Pro & Contra Verwandten im Abgeordnetenbüro: Legitime Beschäftigung oder Amigowirtschaft?
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bayerischer-landtag-amigo-affaere-verwandte-abgeordnete/2/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2013
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Artikel
Ausländische Rechtsnormen und Compliance
Magazin Mitbestimmung, Ausgabe 05/2013.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2013
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Beitrag
Neueste Fakten zur SE und zur grenzüberschreitenden Verschmelzung - Mitbestimmte Unternehmen sind zufrieden
mit Köstler, Roland - AG-Report 2013, S. R180 f.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2013
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Beitrag
Stellungnahme zu vorgeschlagenen Kodexänderungen vom 05.02.2013
BOARD 2013, S. 62
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2013
Publikation
Artikel
EGMR wird NPD nicht helfen: Warnung vor dem Verfassungsfeind
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/npd-verbot-verfassung-bverfg-egmr-parteienfreiheit/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2013
Publikation
Artikel
\"PeerBlog\": Wahlkampfspende mal anders
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/peerblog-steinbrueck-bundeskanzler-spitzenkandidat-wahlkampfspende-parteienfinanzierung/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2013
Publikation
Artikel
Neues Wahlrecht zum Bundestag: Es bleibt eine Qual
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/neues-wahlrecht-zum-bundestag-ausgleichsmandate-ueberhangmandate-zweitstimme-wahlen-negatives-stimmgewicht/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2013
Sonstiges
Publikation
Aufsatz
Die Vermarktung von Fußballclubs im Lizenzfußball - Ausgewählte Rechtsprobleme
KSzW 2013, 86ff.
2013
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Die neuen Branchenzuschläge in der Zeitarbeit
ArbRBerater 2013, 21
Autor:
Christoph Legerlotz
2013
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
Erstellung von Software im Arbeitsverhältnis und zur Geheimhaltung im Arbeitsverhältnis
Schneider/Graf v. Westphalen, Softwareerstellungsverträge
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
Kein Erlöschen des Unterlassungsanspruchs bei missbräuchlicher Abmahnung – Ferienluxuswohnung
MMR 5/2013, 314 ff.
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
Mobile Apps: Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen
Kapitel 6, Urheberrecht und Apps, (Nennung MP in der ersten Fußnote) De Gruyter Praxishandbuch
2013
Sonstiges
Publikation
Aufsatz
Effectiveness of EU Law and Policy on Vertical Restraints at Protecting Competition
Wroclaw Review of Law, Administration & Economics, Vol 3, No 1 (2013), 119 ff.
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
„Freiheit für die Pandabären“ zu OLG Köln v. 26.07.2013 - 6 U 28/13
IP-Rechtsberater, 2013, S. 247
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Urteilsanmerkung
"Kunstfreiheit - Muss der Fotograf stets darauf achten, dass seine Aufnahme frei von fremder …" (OLG Köln v. 23.08.2013 6 U 17/13)
IP-Rechtsberater 2013, S. 273
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"UWG Nachahmungsschutz trotz abweichender Herstellerbezeichnung" zu OLG Karlsruhe v. 27.02.2013 - 6 U 11/11
IP-Rechtsberater, 2013, S. 227
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Grenzen des UWG bei sachlichen Informationen " zu OLG Köln v. 29.05.2013 - 6 U 220/12
IP-Rechtsberater, 2013, S. 227
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Grenzen des UWG bei sachlichen Informationen " zu OLG Köln v. 29.05.2013 - 6 U 220/12
IP-Rechtsberater, 2013, S. 175
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Beweisführung beim nicht eingetragenen Gemeinschaftsgeschmacksmuster" zu BGH v. 13.12.2012 - I ZR 23/12
IP-Rechtsberater, 2013, S. 173
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Grenzen der Privatkopien bei Portraitaufnahmen" zu OLG Frankfurt v. 19.02.2013 - 11 U 37/12
IP-Rechtsberater, 2013, S. 154
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"27 auf einen Streich - Die Bedeutung des Niederlassungsbegriffs bei der Zuständigkeit für gemeinschaftsweite Verletzungsverfahren"
IP-Rechtsberater, 2013, S. 137
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Streitwert für "geklautes" eBay-Foto - Verdoppelung der Lizenzgebühr gewinnt an Modellcharakter" zu OLG Nürnberg v. 04.02.2013 - 3 W 81/13
IP-Rechtsberater, 2013, S. 105
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Plagiatsaffäre bei Designklassikern - gezielte Importhilfe strafbar" zu BGH v. 11.10.2012 - 1 StR 213/10
IP-Rechtsberater, 2013, S. 82
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
„Abschied von der Zahnarztfrau“
LTO (Legal Tribune Online), 04.06.2012
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
Jennifer Hort
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Anforderungen an die Beseitigung einer Rechtsverletzung im Internet" zu OLG Karlsruhe v. 03.12.2012 - 6 U 92/11
IP-Rechtsberater, 2013, S. 34
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2013
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Nachkarten" erlaubt? - Zur Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen (S. 123 ff)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2013
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Social Media in Unternehmen" (15 ff.)
IP-Rechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2013
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Buchbeitrag
Vorstandsvergütung
Schweinsberg/Laschet (Hrsg.), Aufsichtsräte in Deutschland 2013
Autor:
Till Freyling
Stefan Siepelt
2013
Immobilienrecht
Publikation
Aufsatz
BauGB-Novelle 2013: Diese Neuerungen im Städtebaurecht müssen Planer kennen
Planungsbüro professionell, Ausgabe September 2013, S. 22 ff.
Autor:
Bastian Gierling
2013
Immobilienrecht
Publikation
Fachinterview
Bauen im Außenbereich soll leichter werden
Zitate in Immobilien Zeitung 31/2013 vom 08.08.2013, S. 13
Autor:
Bastian Gierling
2013
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Erschließungsvertrag aufgrund von Vergaberechtsverstoß unwirksam? Anm. zu VG Augsburg, Urteil vom 13.06.2013 - 2 K 12.1237
IBR 2013, S. 775
Autor:
Bastian Gierling
2013
Immobilienrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
"Teilverzicht" macht großflächigen Einkaufsmarkt nicht kleiner! Anm. zu OVG Sachsen, Beschluss vom 11.07.2013 - 1 B 350/13
IBR 2013, S. 707
Autor:
Bastian Gierling
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Fachinterview
3D-Druck für alle
Autor:
Dr. Markus T. Bagh, LL.M.
2013
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Gefahren bei falscher CE-Kennzeichnung
CCI-Dialog
Autor:
Dr. Markus T. Bagh, LL.M.
Alexander Gonzalez
2012
Publikation
Interview
NPD will Verfassungstreue vom BVerfG feststellen lassen: \"Damit wird die Partei nicht durchkommen\"
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/npd-laesst-verfassungstreue-pruefen-bverfg-verbot/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
Publikation
Artikel
Nebeneinkünfte von Abgeordneten Wie viel und von wem?
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/nebeneinkuenfte-von-abgeordneten-peer-steinbrueck-reform-fuer-mehr-transparenz/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
Publikation
Artikel
Union will Karlsruhe Zuständigkeit wegnehmen: Grundzüge des Wahlrechts in die Verfassung
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/kritik-an-bverfg-zustaendigkeit-grundzuege-des-wahlrechts-in-das-grundgesetz-reform-bundeswahlgesetz/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Schutz gegen Ideenklau
StartingUp, Ausgabe II/2012, S. 14 ff.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
2012
Publikation
Artikel
BVerfG kippt Sitzzuteilungsregelung: Deutschland braucht schon wieder ein neues Wahlrecht
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverfg-kippt-sitzteilungsregelung-deutschland-braucht-schon-wieder-ein-neues-wahlrecht/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
Publikation
Interview
Schweigen vor dem NSU-Untersuchungsausschuss: \"Niemand muss sich selbst belasten\"
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/untersuchungsausschuss-nsu/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Die Auskünfte von Rechtsanwaltskammern gegenüber den Medien
Kluth (Hrsg.), Jahrbuch des Kammer- und Berufsrecht 2011, 2012, S. 291 – 296
Autor:
Martin W. Huff
2012
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Fairness Opinion: Was ist „fair“?
BOARD 2012, S. 158
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2012
Arbeitsrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Unternehmergesellschaft i.S.d. § 5a GmbHG
GmbH-StB 2012, 287-288
Autor:
Dr. Daniel Stille, LL.M.
2012
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Monographie
Pütz, Lasse/Maschke, Manuela (Hrsg.): Compliance – ein Thema für Betriebs- und Aufsichtsräte, Düsseldorf 2012.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2012
Publikation
Artikel
Geschlechterquote im Kommunalwahlrecht: Ländle-Grüne wollen Gleichheit staatlich verordnen
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/gruene-baden-wuerttemberg-fuer-geschlechterquote-im-landeswahlrecht/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
Publikation
Artikel
Ein Brief von Brüderle mitten im Wahlkampf: Rechtswidrige Schützenhilfe von der Fraktion
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/rechtswidrige-schuetzenhilfe-von-der-fraktion-ein-brief-von-bruederle-mitten-im-wahlkampf/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Wie kommunikationsfähig müssen Justizbehörden sein ? Anforderungen an Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ausbildung
Lars Rademacher/Alexander Schmitt-Geiger(Hrsg.), Litigation-PR, Alles was Recht ist – Zum systematischen Stand der strategischen Rechtskommunikation, 2012, S. 268 -277
Autor:
Martin W. Huff
2012
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Corporate Governance Kodex. Orientierung oder Damoklesschwert für den Aufsichtsrat in der HV?
BOARD 2012, S. 51
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2012
Publikation
Artikel
Piraten klagen gegen Parteienfinanzierung: Umverteilung zu Lasten der neuen Parteien
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/piraten-klagen-gegen-parteienfinanzierung-umverteilung-zu-lasten-der-neuen-parteien/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Neue Sprossen in der Qualifikationsleiter ? Die Hürden sind hoch – Zertifizierungen durch Rechtsanwaltskammern und Private – zugleich Besprechung von BGH
AnwBl. 2012, 135 – 137
Autor:
Martin W. Huff
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Staatsanwaltschaften in der Zwickmühle: Zwischen Informationsarbeit und Vorverurteilung
Lars Rademacher/Alexander Schmitt-Geiger(Hrsg.), Litigation-PR, Alles was Recht ist – Zum systematischen Stand der strategischen Rechtskommunikation, 2012, S. 293- 301
Autor:
Martin W. Huff
2012
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Stellungnahme zu den vorgeschlagenen Kodexänderungen vom 17.01.2012
BOARD 2012, S. 51
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2012
IP/IT & Medien
Publikation
In drei Schritten zur geschützten Marke
StartingUp, Ausgabe I/2012, S. 44 f.
Weiterlesen...
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
2012
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Beitrag
Compliance aus gewerkschaftlicher Sicht
mit Hexel, Dietmar - Audit Committee Quarterly II/2012, S. 40 ff.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2012
Publikation
Artikel
BImmunität des Bundespräsidenten: Die Staatsanwälte und das vorsichtige Parlament
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/immunitaet-des-bundespraesidenten-die-staatsanwaelte-und-das-vorsichtige-parlament/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Beitrag
Arbeitskreis Deutscher Aufsichtsräte: Corporate-Governance-Kodex praxisorientiert angereichert
Vermögen und Steuern 2012, S. 31
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2012
Publikation
Artikel
NPD-Verbot: Deutschland vergisst Europa
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/npd-verbot-deutschland-vergisst-europa/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Außendarstellung und Medienkontakte
Pepels/Steckler, Anwaltsmarketing, 2. Auflage 2012, S. 53 – 70
Autor:
Martin W. Huff
2012
Publikation
Artikel
EU-Abgeordnetengehälter: Keine gläsernen Parlamentarier in Straßburg
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/eu-abgeordnetengehaelter-keine-glaesernen-parlamentarier-in-strassburg/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
AGG-Kommentierung (3. Auflage)
BGB-Kommentar, Nomos, Band 1 AT
Autor:
Christoph Legerlotz
2012
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Editorial
Krise und verantwortliches Handeln
BOARD 2012, S. 1
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2012
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
§ 14 Rechte am Arbeitsergebnis
Moll (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2012
Publikation
Tagungsbandbeitrag
Parteien wider Willen
Walther; Morlok; Poguntke: Politik an den Parteien vorbei, Baden-Baden 20012 (125-145)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Auslegung des Verbots der Arzneimittelwerbung durch Fachleute" zu BGH v. 18.01.2012 - I ZR 83/11
GRUR 2012, S. 1060
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Internationale Zuständigkeit für Rechtsverletzungen im Internet" zu OLG München v. 02.02.2012 - 29 U 3538/11
IP-Rechtsberater, 2012, S. 274
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Öffentlichkeitswerbung im neuen Heilmittelwerbegesetz"
IP-Rechtsberater, 2012, S. 258
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"iPad-Design: Vermeidung einer unlauteren Nachahmung" zu OLG Düsseldorf v. 24.08.2012 - I 20 U 35/12
IP-Rechtsberater, 2012, S. 247
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Stahlrohrstuhl: Wie weit reicht der "weite Schutzbereich"?" zu OLG Frankfurt 01.11.2011 - 11 U 57/10
IP-Rechtsberater, 2012, S. 52
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"300 € oder 6.000 €? Streitwert für ein "geklautes eBay-Foto"" zu OLG Braunschweig v. 14.10.2011 - 2 W 92/11
IP-Rechtsberater, 2012, S. 31
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Zitatrecht und Verletzungsprüfung bei Geschmacksmustern" zu BGH v. 07.04.2011 - I ZR 56/09
IP-Rechtsberater, 2012, S. 6
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Stuttgart 21 - Teilabriss des Bahnhofs: Keine Verletzung des Urheberrechts" zu BGH v. 09.11.2011 - I ZR 216/10
IP-Rechtsberater, 2012, S. 5
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2012
Publikation
Aufsatz
Verfassungswidrigkeit der Fünf-Prozent-Sperrklausel im Europawahlrecht
NVwZ 2012 (22-25)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
Publikation
Aufsatz
Sperrklauseln. Wahlrechtliche Marktzugangsbeschränkungen auf dem Prüfstand
KommPraxWahlen 2012 (10-16)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
Publikation
Aufsatz
Wollt ihr denn alles wissen? Von der Transparenz und ihren Grenzen
INDES 2012 (46-53)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
Publikation
Aufsatz
Von Töchtern und Enkelinnen. Zum Spendenannahmeverbot nach § 25 II Nr. 5 PartG
MIP 2012 (116-122)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
Publikation
Aufsatz
Das Notbewilligungsrecht des Finanzministers als Mittel der Gouvernementalisierung von Budgetentscheidungen. Neue Anwendungsfelder im Rahmen von Aktiengeschäften und des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM)
NVwZ 2012 (1071-1075)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
Kalb, Moritz
2012
Publikation
Rezension
Parteienrecht: Standardwerk mit Schweizer Besonderheiten. Rezension zu: Schiess Rütimann, Patricia: Politische Parteien. Privatrechtliche Vereinigungen zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht
ZParl 2012 (920-922)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2012
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Datenübermittlung und –verarbeitung im Konzern" (S. 190 ff.)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2012
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Anmerkung zum Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 21. März 2012 - 12 O 579/10
GRUR-Prax 16/2012
Autor:
Dr. Markus T. Bagh, LL.M.
2012
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
"Unternehmensfinanzierung durch Anleihen"
BOARD - Zeitschrift für Aufsichtsräte, 2012, S. 178
Autor:
Till Freyling
2012
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Aufsatz
grenzüberschreitenden innergemeinschaftlichen Verkehrs und der Steuerbefreiung
GmbHR 4/2012, R055-R056
2011
Publikation
Artikel
Mitgliederentscheid der FDP: Das Parteivolk hat gesprochen
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/mitgliederentscheid-der-fdp-das-parteivolk-hat-gesprochen/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Publikation
Artikel
Wahlrechts-Reform verabschiedet: Neuem Gesetz droht Neuauflage in Karlsruhe
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/wahlrechts-reform-verabschiedet-neuem-gesetz-droht-neuauflage-in-karlsruhe/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Publikation
Artikel
BVerfG kippt Fünf-Prozent-Klausel: Auch kleine Parteien dürfen nach Europa
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverfg-kippt-fuenf-prozent-klausel-auch-kleine-parteien-duerfen-nach-europa/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Publikation
Artikel
Ausstieg aus S21: Politisch sinnvoll, rechtlich möglich, am Ende egal
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/ausstieg-aus-s21-politisch-sinnvoll-rechtlich-moeglich-am-ende-egal/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Publikation
Artikel
Streit über Panzer-Deal: Keine Rüstungsexporte ohne das Parlament
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/streit-ueber-panzer-deal-keine-ruestungsexporte-ohne-das-parlament/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Publikation
Artikel
SPD-Reform Eine Pille für Deutschlands älteste Partei
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/spd-reform-eine-pille-fuer-deutschlands-aelteste-partei/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Publikation
Artikel
Reform des Wahlrechts: Bundestag versäumt seine Hausaufgaben
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/reform-des-wahlrechts-bundestag-versaeumt-seine-hausaufgaben/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Publikation
Artikel
Diskussion um neues Verbotsverfahren: NPD rückt wieder ins juristische Fadenkreuz
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/diskussion-um-neues-verbotsverfahren-npd-rueckt-wieder-ins-juristische-fadenkreuz/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Publikation
Artikel
Nach grün-rotem Wahlsieg: Stuttgart 21 zwischen Volkes Wille und Vertrag
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/nach-gruen-rotem-wahlsieg-stuttgart-21-zwischen-volkes-wille-und-vertrag/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Publikation
Artikel
Nachtragshaushalt in NRW Die Politik kommt ins Schlingern
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/nachtragshaushalt-in-nrw-die-politik-kommt-ins-schlingern/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Arbeitsrecht
Publikation
Das falsche Bild des BGH vom Syndikusanwalt
AnwBl. 2011, 473 – 475
Autor:
Martin W. Huff
2011
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Arbeitshilfe
Compliance – Eine Einführung in die Thematik, Arbeitshilfe für Aufsichtsräte 15, Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), Düsseldorf 2011.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2011
Publikation
Artikel
Wahlkampf in den Medien: Von TV-Zweikämpfen und Herausforderern
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/wahlkampf-in-den-medien-von-tv-zweikaempfen-und-herausforderern/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Publikation
Artikel
Wahlkampf in den Medien: Von TV-Zweikämpfen und Herausforderern
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/wahlkampf-in-den-medien-von-tv-zweikaempfen-und-herausforderern/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
(Berater-)Verträge mit Aufsichtsräten im Lichte der neuesten Rechtsprechung, zugleich Anmerkung zu OLG Frankfurt, 15.02.2011 - 5 U 30/10
BOARD 2011, S. 50
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2011
Arbeitsrecht
Publikation
Streit um die Rentenbefreiung von Rechtsanwälten als Compliance-Mitarbeiter in Unternehmen
CCZ 2011, 101 – 103
Autor:
Martin W. Huff
2011
Publikation
Artikel
Nachtragshaushalt in NRW Verfassungsrichter wollen die Schuldenspirale stoppen
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/nachtragshaushalt-in-nrw-verfassungsrichter-wollen-die-schuldenspirale-stoppen/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Inkonsistenz im Mitbestimmungssystem
mit Sick, Sebastian - AG-Report 2011, S. R195 f.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2011
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Der deutschen Unternehmensmitbestimmung entzogen: Die Zahl der Unternehmen mit ausländischer Rechtsform wächst
mit Sick, Sebastian - WSI-Mitteilungen 01/2011, S. 34 ff.
Autor:
Dr. Lasse Pütz
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
„Einkauf von Web-Content“
Redeker (Hrsg.), Handbuch der IT-Verträge
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2011
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Anforderungen an nicht schriftliche Erfindungsmeldungen nach § 5 ArbEG a.F
ArbRB 2011, 306 f
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Phänomene am Übergang vom Projekt zum Betrieb – vertragliche Gestaltung des sukzessiven Übergangs von der Projekt- in die Betriebsphase
ITRB 2011, 213 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2011
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Aufsatz
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben unter verändertem Kartellrecht
IPRB 2011, 206 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2011
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Auswirkungen der Reform des Arbeitnehmererfinderrechts
ArbRB 2011, 86 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Social Networks und der Datenschutz – Datenschutzrelevante Funktionalitäten und deren Vereinbarkeit mit deutschem Recht
ITRB 2011, 59 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
Kremer
2011
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Ausgewählte Vergütungsfälle im ArbEG bei fehlender Schutzrechtsanmeldung
IPRB 2011, 18 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2011
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Editorial
Ein neues Selbstverständnis im Aufsichtsrat – gemeinsam für Kompetenz
BOARD 2011, S. 1
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2011
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Vergütung von Aufsichtsräten
BOARD 2011, S. 30
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2011
Publikation
Aufsatz
TV-Duell ohne Herausforderer?
NVwZ 2011 (471-473)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
Hahn-Lorber, Marcus
2011
Publikation
Aufsatz
Überraschende Wirkungen des Wahlrechts. Zur verfassungsrechtlichen Bedeutung der faktischen Effekte von Sperrklauseln
MIP 2011 (160-162)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Geschmacksmusterschutz: Schutzumfang und Eigenart bei abstrahierenden Abbildungen" zu BGH v. 24.03.2011 - I ZR 211/08
IP-Rechtsberater, 2011, S. 276
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Design-Schutzrechte im Vergleich: UWG, Geschmacksmuster und Urheberrecht" zu OLG Köln v. 22.06.2011 - 6 U 46/11
IP-Rechtsberater, 2011, S. 252
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"BVerfG - Eingeschränkter Prüfungsmaßstab im Urheberrecht" zu BVerfG v. 19.07.2011 - 1 BvR 1916/09
IP-Rechtsberater, 2011, S. 251
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"BGH: Rechte und Pflichten der GEMA" zu BGH v. 01.12.2010 - I ZR 70/09
IP-Rechtsberater, 2011, S. 220
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Wenn Patent- und Markenschutz versagen: Rettungsanker UWG" zu OLG Hamburg v. 24.02.2011 - 3 U 63/10
IP-Rechtsberater, 2011, S. 177
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Drei Risiken des abstrahierenden Unterlassungsantrags" zu BGH v. 05.10.2010 - I ZR 46/09
IP-Rechtsberater, 2011, S. 174
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
""Buddy" und "Teddy" - ungleiche Bärenbrüder" zu OLG Hamm v. 24.02.2011 - I 4 U 192/10
IP-Rechtsberater, 2011, S: 129
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Konkreter Produktbezug des Benutzungsnachweises" zu BPatG v. 13.01.2011 - 25 W (pat) 21/10
IP-Rechtsberater, 2011, S. 109
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Wie wird man Filmproduzent?" zu OLG Köln v. 10.12.2010 - 6 U 92/10
IP-Rechtsberater, 2011, S. 84
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Fehlerquellen bei der Vollziehung einstweiliger Verfügungen"
IP-Rechtsberater, 2011, S. 92
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
""Praxis für medizinische Fußpflege" Irreführende Werbung" zu OLG Hamm v. 03.02.2011 - I 4 U 160/10
IP-Rechtsberater, 2011, S. 82
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Schutzumfang eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters" zu BGH v. 19.05.2010 - I ZR 71/08
IP-Rechtsberater, 2011, S. 80
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Umfang der erforderlichen Berücksichtigung von Voreintragungen" zu BGH v. 17.08.2010 - I ZB 59/09
IP-Rechtsberater, 2011, S. 52
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Unlauterer Rechtsbruch nur bei zumutbarer Erkennbarkeit" zu BGH v. 18.10.2010 – I ZR 168/07
IP-Rechtsberater, 2011, S. 52
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
""Schwabenpost", "Burg Lissingen" und das BPatG"
IP-Rechtsberater, 2011, S. 39
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Vollstreckbarerklärung einstweiliger Verfügungen anderer EU-Staaten" zu OLG München v. 23.08.2010 - 25 W 1207/10
IP-Rechtsberater , 2011, S. 34
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2011
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Emmely vs Bienenstich – Neue Spielregeln bei sog. Bagatellkündigungen?"
JUVE Handbuch 2010/2011
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
2011
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Social Media in Unternehmen" (S. 250 ff. )
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2011
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Arbeitsunfälle bei betrieblich organisierter Freizeit" (S. 350 ff.)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2011
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Haftung für Mindestlohn bei Beauftragung von Subunternehmern" (S. 29-32)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Anmerkung zum Urteil des Landgerichts Köln vom 22. Juni 2011 - 28 O 819/10
GRUR-Prax 14/2011
Autor:
Dr. Markus T. Bagh, LL.M.
2011
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Urhebergesetzlicher Auskunftsanspruch auch bei mittelbar kausalem Verletzergewinn, Anmerkung zu BGH, Az. I ZR 130/08 und BGH I ZR 122/08 als Prozessbevollmächtigter des Klägers I. und II. Instanz
MMR 1/2011
Autor:
Dr. Markus T. Bagh, LL.M.
2011
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Prospekte für Anleihen und ihre Kosten
Going Public 2011, S. 93
Autor:
Till Freyling
2011
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
BOARD-Lexikon: Compliance
BOARD - Zeitschrift für Aufsichtsräte, 2011, S. 82
Autor:
Till Freyling
2011
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
"Der Aufsichtsrat in der GmbH"
BOARD - Zeitschrift für Aufsichtsräte, 2011, S. 97
Autor:
Till Freyling
2010
Publikation
Artikel
Hartz IV: Zeitplan der Reform droht aus den Fugen zu geraten
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/hartz-iv-zeitplan-der-reform-droht-aus-den-fugen-zu-geraten/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2010
Publikation
Artikel
Bundestag: Geld oder Ordnung!
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bundestag-geld-oder-ordnung/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2010
Publikation
Artikel
Thilo Sarrazin und die SPD: Hohe Hürden für den Parteiausschluss
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/thilo-sarrazin-und-die-spd-hohe-huerden-fuer-den-parteiausschluss/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2010
IP/IT & Medien
Publikation
Preisangaben im Internet – Was gibt es zu beachten?
AGEV-Magazin, Ausgabe III/2010, S. 10
Autor:
Dr. Dennis Groh, LL.M.
2010
Publikation
Artikel
Neuwahlen in Schleswig-Holstein: Ein bisschen Ausgleich ist zu wenig
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/neuwahlen-in-schleswig-holstein-ein-bisschen-ausgleich-ist-zu-wenig/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2010
Publikation
Artikel
Volksentscheide: Von der Staatsgewalt, die vom Volke ausgeht
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/volksentscheide-von-der-staatsgewalt-die-vom-volke-ausgeht/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2010
Publikation
Artikel
Politisches Patt in NRW: Nur noch Verwaltung
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/politisches-patt-in-nrw-nur-noch-verwaltung/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2010
IP/IT & Medien
Publikation
Informationspflichten und Informationsverhalten der Justiz
AfP 2010, 332 – 336
Autor:
Martin W. Huff
2010
Publikation
Artikel
Wahlwerbung durch Wählerinitiativen: Einnahmen der Partei oder aufgedrängte Bereicherung
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/wahlwerbung-durch-waehlerinitiativen-einnahmen-der-partei-oder-aufgedraengte-bereicherung/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2010
Publikation
Artikel
Sponsoring: Eine Grauzone der Politikfinanzierung
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/sponsoring-eine-grauzone-der-politikfinanzierung/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2010
Publikation
Artikel
Parteispenden durch Unternehmen: Spenden, nicht investieren
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/parteispenden-durch-unternehmen-spenden-nicht-investieren/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2010
Publikation
Artikel
Neues Wahlrecht in NRW: Zwei Stimmen für einen Landtag
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/neues-wahlrecht-in-nrw-zwei-stimmen-fuer-einen-landtag/
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2010
IP/IT & Medien
Publikation
Die Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren - Litigation-PR als Modewort
DRiZ 2010, 114 – 116
Autor:
Martin W. Huff
2010
Sonstiges
Publikation
Die Zertifizierung von Testamentsvollstreckern im Spannungsfeld von RDG, Berufsfreiheit, Standesrecht und Wettbewerbsrecht
AGT e.V. (Hrsg.), Tagungsband 3. Deutscher Testamentsvollstreckertag 2009, 2010, S. 37 – 42
Autor:
Martin W. Huff
2010
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Management von Arbeitnehmererfindungen
ITRB 2010, 280 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2010
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Vertragsgestaltung bei Gemeinschaftserfindungen
IPRB 2010, 10 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2010
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Erschöpfung des Urheberrechts bei der Produktwerbung" zu OLG Jena v. 10.02.2010 - 2 U 778/09
IP-Rechtsberater, 2010, S. 273
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2010
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Neuer Vollziehungsbegriff für § 945 ZPO"
GRUR 2010, S. 977
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2010
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
""Festivalplaner" - Titelschutz endet, wo die beschreibende Verwendung beginnt" zu OLG Köln v. 15.07.2010 - 6 W 93/10
IP-Rechtsberater , 2010, S. 252
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2010
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Ausfertigung./.beglaubigte Abschrift: Was bringt Fristen zum Laufen und womit können sie gewahrt werden?" zu BGH v. 09.06.2010 - XII ZB 132/09
IP-Rechtsberater, 2010, S. 220
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2010
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Originalität allein genügt nicht für Urheberschutz" zu OLG Hamburg v. 26.04.2010 - 5 U 160/08
IP-Rechtsberater, 2010, S. 205
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2010
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Internet-Tauschbörsen: Anschlussinhaber haften für ihre Kinder und Ehepartner" zu OLG Köln v. 23.12.2009 - 6 U 101/09
IP-Rechtsberater, 2010, S. 107
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2010
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Kein Ideenschutz für Spiele sowie Lehr- und Lernmittel über UrhG oder UWG" zu OLG Köln v. 28.08.2009 - 6 U 225/08
IP-Rechtsberater, 2010, S. 106
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2010
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
"Urheberschutz für suchmaschinenoptimierte Webseiten-Texte" zu LG Köln v. 12.08.2009 - 28 O 396/09
IP-Rechtsberater, 2010, S. 9
Autor:
Dr. Moritz Vohwinkel
2010
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Deutschkenntnisse als Anforderung an einen Arbeitsplatz" (S. 153-156)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2010
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Befangenheit des Vorsitzenden einer Einigungsstelle" (S. 253-255)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2010
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Besprechung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.06.2009 – 22 U 2/09 (IKB)
Corporate Compliance Zeitschrift, 2010, S. 77
Autor:
Till Freyling
2009
IP/IT & Medien
Publikation
Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen
Schiwy/Schütz/Dörr, Medienrecht – Lexikon für Praxis und Wissenschaft, Köln, 5. Auflage 2009, S. 709 -712
Autor:
Martin W. Huff
2009
IP/IT & Medien
Publikation
Auskünfte der Justiz gegenüber den Medien in Jugendgerichtsverfahren
Festschrift für Peter Gauweiler, 2009, S. 313 – 321
Autor:
Martin W. Huff
2009
IP/IT & Medien
Publikation
Wie Rechtsprechung der Öffentlichkeit vermittelt wird – Fragen der Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen
Justiz und Recht im Wandel der Zeit – Festgabe 100 Jahre Deutscher Richterbund, 2009, S. 151 – 161
Autor:
Martin W. Huff
2009
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Praktischer Einsatz digitaler Signaturen in Deutschland
2009, 661 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2009
Publikation
Aufsatz
Der Parteiausschluß als Entzug verfassungsrechtlich geformter Statusrechte
ZG 2008 (335-354)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2009
Publikation
Gutachten
Parteienfinanzierung im demokratischen Rechtsstaat. Reformmöglichkeiten der Gewährung staatlicher Leistungen an politische Parteien
Berlin 2009
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
Krüper, Julian; Morlok, Martin
2009
Publikation
Aufsatz
Fünf (Partei-)Freunde sollt ihr sein!
MIP 2008/09 (85-87)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2009
Publikation
Urteilsbesprechung
Besprechung VerfGH NRW – VerfGH 7/07 vom 19. August 2008
MIP 2008/09 (104-108)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2009
Publikation
Urteilsbesprechung
Besprechung OVG Lüneburg, Urteil vom 13. März 2008, 8 LC 1/07
MIP 2008/09 (108-111)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2009
Arbeitsrecht
Publikation
Monographie
"Darstellung des Betriebsübergangs beim Facility Management-Vertrag" (S. 107 ff.)
Rechtshandbuch Facility Management (Hrsg. Dr. Eike Najork)
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
2009
Arbeitsrecht
Publikation
Monographie
"Effects of the German Law on Employees’ Inventions when Posting Employees Within the European Union"
Patents and Technological Progress in a Globalized World – Festschrift für Joseph Straus
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
Prof. Dr. Kurt Bartenbach, Dr. Franz-Eugen Volz
2009
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Betriebsübergang: Die Verwirkung des entfristeten Widerspruchs" (S. 176 ff.)
ArbRB
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
2009
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Alles klar trotz "Klarenberg"? Oder doch wieder neue Spielregeln beim Betriebsübergang?" (S. 7 ff.)
Haftungsmonitor 3/2009
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
2009
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
" Vertragliche Verpflichtung zur Schaffung von Arbeitsplätzen beim Verkauf öffentlicher Liegenschaften (S. 168 ff.)
KommJur 2009
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
2009
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Neue Gestaltungsmöglichkeiten und Spielregeln beim Betriebsübergang?" (S. 194 f.)
JUVE Handbuch 2008/2009
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
Werner M. Mues
2009
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Besprechung zu BGH, Urteil vom 24.09.2008 - VIII ZR 192/06
Corporate Compliance Zeitschrift, 2009, S. 34
Autor:
Till Freyling
2008
IP/IT & Medien
Publikation
Keine Angst vor dem Umgang mit Rechtsjournalisten
Festschrift für Ulrich Scharf, 2008, S. 79 – 86 (mit Anke Stachow)
Autor:
Martin W. Huff
2008
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Beitrag
Going Public
Special Immobilienrecht + Kapitalmarkt, Immobilien Manager 2008, S. 6
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2008
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Grundsätze zu Patentlizenz-, Know-how und FuE-Verträgen im AGB-Recht
VPP-Rundbrief 3/2008, 61 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2008
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Hardware und Software im Betrieblichen Vorschlagswesen (§ 87 Abs. 1 Nr. 12 BetrVG)
ITRB 2008, 45ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2008
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Aufsatz
„Auseinandersetzung“ der Miturhebergemeinschaft
ITRB 2008, 13
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2008
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
§ 14 Rechte am Arbeitsergebnis
Moll (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2008
Arbeitsrecht
Publikation
Monographie
Die Harmonisierung des Arbeitnehmererfindungsrechts in der Europäischen Union - Probleme der Rechtszuordnung und Vergütung von Arbeitnehmererfindungen in grenzüberschreitenden Forschungs- und Entwicklungskooperationen, Hamburg 2008
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
2008
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Immer neue Streitfragen beim Annahmeverzug" (S. 378 ff.)
ArbRB
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
Dr. Jörg Laber
2008
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Buchbeitrag
Band 3: Länderteil Russische Föderation
Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung
Autor:
Till Freyling
Michael Schwartz
2007
IP/IT & Medien
Publikation
Aktuelle Fragen der Öffentlichkeitsarbeit der Justiz
DRiZ 2007, 309 – 311
Autor:
Martin W. Huff
2007
IP/IT & Medien
Publikation
Buchbeitrag
„Subunternehmerverträge“
Redeker (Hrsg.), Handbuch der IT-Verträge
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2007
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Neue Anforderungen für das Outsourcing im Finanzdienstleistungssektor – Die Neuregelung des § 25a Abs. 2 KWG und das Rundschreiben 5/2007 der BaFin vom 30.10.2007
CR 2007, 757 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
RA’in Anne Schreiner
2007
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Rezension
Rezension von Westermann, Handbuch Know-how-Schutz
CR 2007, R93 f
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2007
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Tagungsbericht DGRI Herbsttagung 2007
CR 2007, R 123 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2007
Publikation
Aufsatz
Verständnis- und Verschuldensmaßstäbe, Vertrauensschutz und gerichtliche Kontrolle beim Parteiausschluß
MIP 2007 (43-54)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2007
Publikation
Aufsatz
Offenlegungspflichten für die Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten
MIP 2007 (55-67)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2007
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Klage auf zukünftige Vergütung, in: ArbRB 2007" (S. 309 ff.)
ArbRB
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
Dr. Jörg Laber
2007
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Outsourcing: Aktuelle arbeitsrechtliche Probleme beim Betriebs- und Betriebsteilübergang" (S. 186 f.)
JUVE Handbuch 2006/2007
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
Werner M. Mues
2007
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats beim Testkauf" (S. 143 ff.)
ArbRB
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
2007
IP/IT & Medien
Publikation
Monographie
On-demand Anwendungen in Forschung und Lehre - Die öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung im Rechtsvergleich zwischen Schweden und Deutschland
Autor:
Dr. Markus T. Bagh, LL.M.
2006
Sonstiges
Publikation
§ 38 Spektrum der Verteidigerstile und Verteidigerpersönlichkeiten
Gunter Widmaier, Münchener Anwalts Handbuch Strafverteidigung, München 2006, S. 1371 – 1376.
Autor:
Martin W. Huff
2006
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Urteilsanmerkung
Anmerkung zu LG Düsseldorf, 20.10.2005 – 32 O 113/05 – Kein „kaltes Delisting“ durch Verschmelzung einer börsennotierten AG auf nicht börsennotierte Gesellschaft trotz anschließender Ausgliederung
EWiR 2006, S. 27
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2006
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
Aktionär und Teilnahmerechte – Wie vermeide ich Anfechtungsrisiken?
HV-Magazin 2006, S. 22
Autor:
Prof. Dr. Stefan Siepelt
2006
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Die Software-Entwicklergemeinschaft
ITRB 2006, 161 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2006
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
„Personalaspekte“, Arbeitsrechtliche Auswirkungen des IT-Outsourcings
Euroforum, schriftlicher Managementlehrgang 2005, 1. Aufl. 2005, 2. Aufl. 2006
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2006
Publikation
Lexikonartikel
Kirche und Staat (juristisch)
Evangelisches Staatslexikon, 2006, Sp. 1144-1157
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
Morlok, Martin
2006
Publikation
Tagungsbandbeitrag
Politiksponsoring in der Bundesrepublik
Streit / Morlok / Alemann (Hg.): Sponsoring - ein neuer Königsweg der Parteienfinanzierung?, 2006, (69-82)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2006
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Europäisches Arbeitnehmererfindungsrecht vs Arbeitnehmererfindungsrecht in Europa" (S. 73 ff.)
VPP-Rundbrief 2006
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
Prof. Dr. Kurt Bartenbach
2006
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Neue Spielregeln bei der Freistellung" (S. 122 ff.)
ArbRB 2006
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
Dr. Jörg Laber
2006
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Befristung von Arbeitsverträgen älterer Arbeitnehmer nach der Mangold-Entscheidung des EuGH" (S. 51 ff.)
ArbRB 2006
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
Dr. Jörg Laber
2005
IP/IT & Medien
Publikation
Die Öffentlichkeitsarbeit des Insolvenzverwalters – eine Erwiderung
NZI 2005, 661 - 663
Autor:
Martin W. Huff
2005
Sonstiges
Publikation
Aufsatz
Private Equity & Fußballclubs
Die Bank 2005, 32ff.
2005
IP/IT & Medien
Publikation
Die schriftlichen Medieninformationen von Rechtsanwälten – Rechtliche Fragen und praktische Erfahrungen
Festschrift für Felix Busse, 2005, S. 163 – 189
Autor:
Martin W. Huff
2005
IP/IT & Medien
Publikation
Sorgfaltspflichten von Journalisten bei der Justizberichterstattung
Festschrift für Renate Damm, 2005, S. 70 – 77
Autor:
Martin W. Huff
2005
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Lizenzverwaltungssoftware und Überwachung von Arbeitnehmern
ITRB 2005, 210 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2005
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Rezension
Rezension von Sehirali, Schutz des Know-how nach türkischem, deut-schem und europäischem Recht
VPP 2005
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2005
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
„Personalaspekte“, Arbeitsrechtliche Auswirkungen des IT-Outsourcings
Euroforum, schriftlicher Managementlehrgang 2005, 1. Aufl. 2005, 2. Aufl. 2006
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2005
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Aufsatz
Zum Ausgleichsanspruch zwischen Mitinhabern eines Schutzrechts bei Vorliegen einer Bruchteilsgemeinschaft
Festschrift für Prof. Dr. K. Bartenbach, S. 335
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2005
Publikation
Aufsatz
\'\'Bis in idem\'\'? Zu Art. 103 II GG und einem parteiordnungsrechtlichem Streitgegenstandsbegriff
MIP 2005 (59-66)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2005
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Wirksame Vereinbarung von Ausschlussfristen in Formulararbeitsverträgen" (S. 219 ff.)
ArbRB 2005
Autor:
Dr. Markus J. Goetzmann, LL.M.
Dr. Jörg Laber
2005
IP/IT & Medien
Publikation
Abschied zum Ende eines Gerichts - Gewidmet dem letzten Präsidenten des aufgelösten Bayerischen Oberst Landesgerichts Peter Gummer, Frankfurt a. M., 2005
NJW-Sonderheft
Autor:
Martin W. Huff
2005
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
"Tarifrecht und Arbeitskampfrecht" (seit der 3. Auflage)
Handbuch des FA Arbeitsrecht - Luchterhand
Autor:
Christoph Legerlotz
2005
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
Handbuch zum Kündigungsrecht (Mitautor und Herausgeber 1. Auflage)
Autor:
Christoph Legerlotz
2005
Arbeitsrecht
Publikation
Buchbeitrag
Arbeitsrechtliche Formularsammlung, Luchterhand
Luchterhand
Autor:
Christoph Legerlotz
2004
IP/IT & Medien
Publikation
Notwendige Öffentlichkeitsarbeit der Justiz
NJW 2004, 403 – 407
Autor:
Martin W. Huff
2004
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Arbeitnehmererfindervergütung bei Softwareerfindungen
ITRB 2004, 35 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2004
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Vertragsgestaltung beim Einkauf von Web-Content
ITRB 2004, 21 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2004
Publikation
Festschriftbeitrag
Parteiengleichheit und Rundfunkfreiheit. Zur rechtlichen Zulässigkeit von Fernsehduellen vor Bundestagswahlen
Festschrift Hans Herbert von Arnim
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
Morlok, Martin
2004
Publikation
Tagungsbandbeitrag
Pecunia non olet. The Role of Political Parties in Germany and Their Funding
Schwarz; Olzen: Judicial Review in Comparative German-Israeli Perspective, 2004 (174-180)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
2004
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb – ein Mitbestimmungsrecht im Wandel"
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2004
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Die unwirksame Einigung mit dem Betriebsrat über die Einigungsstelle, Arbeitsrechtsberater 2004, 121 ff.
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2003
IP/IT & Medien
Publikation
Die zielgruppenorientierte Werbung von Rechtsanwälten - ein zulässiges Werbeinstrument
NJW 2003, 3525 – 3527
Autor:
Martin W. Huff
2003
IP/IT & Medien
Publikation
Die Medienstelle eines Oberlandesgerichts - Notwendige Öffentlichkeitsarbeit der Justiz
Festschrift 200 Jahre Badisches Oberhofgericht - Oberlandesgericht Karlsruhe, herausgegeben von Werner Münchbach, 2003, S. 239 - 251
Autor:
Martin W. Huff
2003
IP/IT & Medien
Publikation
2. Hannoveraner ZPO-Symposion - 20. September 2003, Frankfurt a. M., 2003
NJW-Sonderheft
Autor:
Martin W. Huff
2003
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Neuregelung des Transferwesens im professionell betriebenen Fußballsport
RdA 2003, 161ff.
2003
Publikation
Aufsatz
Freiheit - Gleichheit - Fernsehduell. Zum Teilnahmeanspruch politischer Parteien an Fernsehduellen
MIP 2003 (30-39)
Autor:
Dr. Sebastian Roßner, M.A.
Lange, Friederike
2003
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Das ungewollte Arbeitsverhältnis" (S. 92-94)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2003
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Schadensersatz wegen Schlechtleistung bei gewerblicher Arbeitnehmerüberlassung" (S. 377-379)
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2003
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Abschaffung der Zeiterfassung – Einführung von Vertrauensarbeitszeit auch gegen den Willen des Betriebsrates?"
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2003
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Kündigungsschutz in Kleinbetrieben"
Handwerkermagazin
Autor:
Christoph Legerlotz
2003
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Kündigung vor Dienstantritt"
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2003
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Publikation
Aufsatz
„Venture Capital: Rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Rahmenbedingungen in Deutschland, Europa und den USA“
Der Steuerberater, 2003, S. 23
Autor:
Till Freyling
Katja vom Hofe, Welf Klingsch
2003
IP/IT & Medien
Publikation
100 Jahre Markenverband - Marken im Wettbewerb (herausgegeben zusammen mit Johann C. Lindenberg, Frankfurt a. M., 2003)
NJW-Sonderheft
Autor:
Martin W. Huff
2002
IP/IT & Medien
Publikation
Rechtsberatung in den Medien - Im Spannungsfeld zwischen unerlaubter Beratung und Pressefreiheit
NJW 2002, 2840 – 2841
Autor:
Martin W. Huff
2002
IP/IT & Medien
Publikation
Aufsatz
Outsourcing und § 613a BGB
ITRB 2002, 291 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2002
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Abmahnung und Rügen"
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2001
IP/IT & Medien
Publikation
Information ist auch eine Aufgabe des BVerfG - Anmerkungen zur Öffentlichkeitsarbeit
NJW 2001, 2951 – 2953
Autor:
Martin W. Huff
2001
IP/IT & Medien
Publikation
Saalöffentlichkeit auch in Zukunft ausreichend - Keine Änderung des § 169 S. 2 GVG
NJW 2001, 1622 – 1623
Autor:
Martin W. Huff
2001
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, IP/IT & Medien, Sonstiges
Publikation
Mashups im Urheberrecht
UFITA-Schriftenreihe, Band 269, 229 S., ISBN 978-3-8487-0216-9
Autor:
Dr. Erik Gelke
2001
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
Rechte an Arbeitsergebnissen/Arbeitsvertragliche Gestaltung zur Sicherung von Nutzungs- und Verwertungsrechten des Arbeitgebers außerhalb von § 69b UrhG
ITRB 2001, 138 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2001
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikation
Aufsatz
Softwareerfindungen und Arbeitnehmererfinderrecht – Die wesentlichen Grundlagen zur Behandlung von Arbeitnehmererfindungen
ITRB 2001, 84 ff
Autor:
Prof. Klaus Gennen
2001
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Bereitschaftszeiten auf dem Prüfstand des EuGH"
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz
2001
Arbeitsrecht
Publikation
Aufsatz
"Mitarbeiterbeteiligung durch Aktienoptionen"
Arbeitsrechtsberater
Autor:
Christoph Legerlotz